Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Strafrecht Kurs an der Universität Frankfurt am Main zu.
Was besagt die conditio sine qua non-Formel?
Notwendige Bedingung
Kausal ist jede Bedingung, die nicht hinweg gedacht werden kann, ohne dass der Erfolg in seiner konkreten Gestalt entfiele.
Generalprävention
Negativ: Abschreckung der Gesellschaft
Positiv: Vertrauen in Rechtsordnung
Bestimmtheitsgebot im Strafrecht
Strafrechtliches Bestimmtheitsgebot (Nulla-Poena-Sine-Lege) Art. 103 II GG
-> keine Strafe ohne Gesetz
Ne bis in idem
Verbot der Doppelbestrafung
-> man kann nicht für eine Tat zweimal befragt werden
Strafbarkeit prüfen
I. Tatbestandsmäßigkeit
-> obj. und subj.
II. Rechtswidrigkeit
-> obj. und subj.
III. Schuld
Eventualvorsatz (dolus eventualis)
Weder sicheres wissen noch feste Absicht erforderlich, sondern für möglich halten und in Kauf nehmen soll ausreichen
Grundtatbestand
Familien aus Tatbeständen gebildet
-> einfachste Form: Grundtatbestand
-> hinzufügen belastender Faktoren: "qualifizierender" Tatbestand
-> hinzufügen entlastender Faktoren: "privilegierender" Tatbestand
Spezialprävention
Negativ: Schutz vor Täter
Positiv: Resozialisierung
Äquivalenztheorie
Jede Bedingung (Handlung) ist gleichwertig, solange sie zum Erfolg führt.
Tatbestandsmäßigkeit
1. objektiver Tatbestand
a) Handlung
b) tatbestandlicher Erfolg
c) Kausalität
-> Äquivalenztheorie
-> Conditio-sine-qua-non-Formel
d) Objektive Zurechnung
-> rechtlich missbilligte Gefahr, die sich im tatbestandlichen Erfolg verwirklicht
2. Subjektiver Tatbestand
a) Vorsatz
b) ggf. weitere subj. Tatbestandsmerkmale
"Werk eines Dritten"
Ausschluss der obj. Zurechnung an den Ersttäter
-> Gunst der Stunde-Fall
-> A schlägt B mit Tötungsabsicht ins Krankenhaus und C vergiftet ihn dort
Fallgruppe "Dolus cumulativus"
Vorsatz des Täters erstreckt sich kumulativ darauf, durch eine Handlung mehrere Tatbestände/Erfolge nebeneinander zu verwirklichen (Bsp.: Schuss durch Glasscheibe auf Person)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Strafrecht an der Universität Frankfurt am Main gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!