Kommilitonen im Kurs CC10: Cloud Reasoning an der Universität Frankfurt am Main. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
CC10: Cloud Reasoning
Welche zwei Richtungen hat das Cloud Reasoning ?
CC10: Cloud Reasoning
Welches Ziel verfolgt das Regelbasierte Systeme in Cloud-Management ?
Intelligente Steuerung der Aktionen zur Rekonfiguration von CloudUmgebungen
CC10: Cloud Reasoning
Wie funktionieren Regelbasierte Systeme ( früher expertensysteme) ?
Die Wissensanwendung wird in Regelform („WENN-DANN“-Beziehungen)
abgespeichert
bsp: Wenn Ball weit weg, dann tue das
CC10: Cloud Reasoning
Wie wird der aktuelle Wissensstand in einem regelbasierte System repräsentiert ?
Die Faktenmenge (Arbeitsspeicher) repräsentiert den aktuellen Wissensstand.
Sie ist auf natürliche Weise erweiterbar.
CC10: Cloud Reasoning
Welche Rolle spielt der Interpreter in Regelbasierten Systeme ?
Ein Interpreter steuert den Ablauf der Deduktionsschritte (der Wissensanwendung) in 3 Phasen:
CC10: Cloud Reasoning
Erläutern Sie die beiden Anweisungen bei der Arbeitsweise des Regel-Interpreters !
Matching:
Falls linke Seite der Regel durch Fakten im Arbeitsspeicher erfüllt:
Regelinstanz R ( = Regel + Belegung der Variablen)
Aktion:
Aktionen der Regelinstanz R ausführen („feuern“):
Änderungen im Arbeitsspeicher,
z.B. add(F), remove(F), change(F1, F2)
Seiteneffekte (E/A-Operationen usw.)
CC10: Cloud Reasoning
Wofür steht die Abkürzung SLO ?
Service Level Objectives (SLO)
CC10: Cloud Reasoning
Welche Aspekte werden bei SLA-Monitoring für jedes SLO beobachtet/überprüft ?
Provided:
Allokierte Ressourcen, die vom Kunden genutzt werden können
Utilized:
Gemessener Wert, wieviel ein Kunde tatsächlich nutzt
Agreed:
Vereinbarter Wert, der im SLA steht
Violation:
Wird das SLA verletzt?
CC10: Cloud Reasoning
Was bedeutet Grün im policy mode bezogen auf die Ressourcen ?
Viele ungenutzte Ressourcen verfügbar
CC10: Cloud Reasoning
Welche Möglichkeit ist bei einer grünen policy mode geboten ?
Mehrverbrauch erlaubt (gegenüber dem Wert, der im SLA vereinbart ist)
CC10: Cloud Reasoning
Welche Möglichkeit ist bei einer orangen policy mode geboten ?
Mehrverbrauch ausgeschlossen
CC10: Cloud Reasoning
Welche Möglichkeit ist bei einer roten policy mode geboten ?
Für deinen Studiengang CC10: Cloud Reasoning an der Universität Frankfurt am Main gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Frankfurt am Main ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch CC10: Cloud Reasoning an anderen Unis an
Zurück zur Universität Frankfurt am Main ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für CC10: Cloud Reasoning an der Universität Frankfurt am Main oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login