Kommilitonen im Kurs Zoologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Zoologie
Zoologie
Zoologie
Zoologie
Zoologie
Zoologie
Zoologie
Erläutern Sie die Begriffe „Unterernährung“, „Überernährung“ und „Fehlernährung“.
Unterernährung: Fehlernährung die zu einer negativen Energiebilanz führt. Es führt zu einen Masseverlust und Nahrungsdeprivation.
Überernährung: Fehlernährung die zu einer positiven Energiebilanz bzw. zu einer Erhöhung des Körpergewichtes führt
Fehlernährung: wenn die Bestandteile der Nahrung so zusammengesetzt sind, dass es auf Dauer zu einer Abweichung von einem definierten Sollwert (Erfordernis oder Erwartung) kommt
Zoologie
Nennen Sie die sechs häufigsten Stoffklassen des menschlichen Körpers.
I. Wasser II.Proteine III.Fette IV.Mineralstoffe V.Nucleinsäuren VI. Kohlenhydrate
Zoologie
Beschreiben Sie eine Kondensationsreaktion am Beispiel der Peptidbindung.
Verbindung von zwei Monomeren unter der Abspaltung von Wasser.
Bei Peptiden: Bindung zwischen einer Carboxylgruppe und einer Aminogruppe zweier Aminosäuren unter Abspaltung von Wasser.
Zoologie
Nennen Sie sieben wichtige Funktionen von Proteinen.
Enzyme - Katalyse von Reaktionen
Motorproteine - Bewegungen werden ermöglicht
Strukturproteine - ermöglichen Stabilität
Abwehrproteine - Eliminierung von Körperfremden Substanzen
Transportproteine – Verteilung von Rohstoffen durch den Körper
Hormone – Regulation physiologischer Prozesse
Rezeptoren – Empfang von Signalen
Zoologie
Aminosäuren können im Körper nicht gespeichert werden. Beschreiben Sie die Konsequenzen für die Proteinsynthese, insbesondere in Hinblick auf die Verwertung essenzieller Aminosäuren.
Aminosäuren werden lediglich bei Bedarf synthetisiert bzw. müssen vor der Proteinbiosynthese vorerst aufgenommen werden. Essentielle Aminosäuren müssen folglich mit der Nahrung aufgenommen werden und unmittelbar verwendet werden.
(nicht ganz sicher)
Zoologie
Vergleichen Sie den Energiegehalt der wichtigsten Nährstoffe miteinander. Erläutern Sie, warum Fette sehr gut, Glykogen hingegen nur bedingt als Energiespeicher geeignet ist.
Lipide: Hohe Energiedichte (39,4 kJ/g) , Können wasserfrei eingelagert werden
Kohlenhydrate bzw. gykogen : geringe Energiedichte (4,6 kJ /g) , muss hydratisiert gelagert werden
Für deinen Studiengang Zoologie an der Universität Erlangen-Nürnberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Erlangen-Nürnberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Zoologie an der Universität Erlangen-Nürnberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login