Kommilitonen im Kurs Umformverfahren und Prozesstechnologien an der Universität Erlangen-Nürnberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Es war ein Beispiel gegeben, bei dem Stahl durch Aluminium als Werkstoff ersetzt wurde, Man sollte hierzu eine Leichtbaustrategie nennen!
Werkstoffleichtbau
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Was sind die Leichtbaustrategien?
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Vergleichen Sie die Aluminiumlegierungen EN AW-6060 und EN AW-5182
hinsichtlich der Möglichkeiten zur Festigkeitssteigerung!
Eigenschaften der unterschiedlichen Aluminiumlegierungen kennen
-5xxx ist Naturhart --> Verfestiung durch Kaltumformung
5xxx nicht für Außenhautbauteile geeignet, wegen schlechter Oberflächenoptik (Orangenoptik)
-6xxx ist Ausscheidungshärtbar --> Warmumformung sinnvoll
6xxx ist nicht so gut umformbar wie 5xxx
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Zwei Vor-Nachteile von Magnesium nennen!
•Geringe Dichte und sehr hohe spezifische Festigkeit
•Höhere Standzeiten der Werkzeuge beim Magnesiumguss
•Korrosionsschutz durch Legierungen und Beschichtungen
Klausurrelevant
Magnesium hat sehr schlechte Korrosionseigenschaften --> ist stark korrossiv
•hexagonal dichtest gepacktes Gitter
•Einsatz von hohen Temperaturen zur U mformung nötig
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Presshärten für welche Bauteile geeignet?
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Zwei oder drei Vorteile von Alu nennen!
Vorteile
• Niedrige Dichte
• Hohe spezifische Festigkeit
• Hohe Duktilität
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Die zwei möglichen Beschichtungen bei Presshärten nennen und dem direkten (AlSi) und indirekten (Zn) zuordnen?
Direktes Presshärten: Aluminium Silizium (AlSi)
Indirektes Presshärten: Zink (Zn)
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Beim Presshärten höchstfester Stähle werden nahezu ausschließlich
beschichtete Halbzeuge eingesetzt. Welche Beschichtungstechnologie
würden Sie für das direkte Presshärten wählen? Begründen Sie Ihre Antwort?
Direktes Presshärten: Aluminium Silizium (AlSi)
Indirektes Presshärten: Zink (Zn)-->Neigung zu Rissbildung bei erhöhten Temperaturen während der Umformung
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Einflussfaktoren des Presshärten
-Fließverhalten
-Umformbarkeit
-Reibung
-Wärmeübergang
-Elastisches Materialverhalten
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Turboladerrad aus Titan war gezeigt. Anhand der Eigenschaften von Titan sollte man erklären, warum man hier oft Titan statt Nickel-Basis-Legierungen verwendet!
-Geringe Wärmeausdehnung
-Hohe Dauerfestigkeit
-Geringere Dichte
-bei gleicher Festigkeit
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Es war das Bild einer Autotür mit einem innen angefügten Blechstück als Bild gegeben. Man sollte die entsprechende Tailored Blank-Technologie nennen (hier: Patchwork Blank). Anschließend sollte man erklären, warum die Umformung hier schwierig ist.
Schwierige Formgebung aufgrund
lokal variierender Dickenverteilung
Niederhalterpossitionierung ist hierbei extrem komplex/Schwierig
Umformverfahren und Prozesstechnologien
Bild von Tür gegeben die einerseits aus Stahl und andererseits aus Alu besteht mit unterschiedlichen Blechdicken. Welches Tailored Blank?
Wie wird das eben genannte Blank hergestellt gefügt?
→ Welded
→ Rührreibschweißen wegen geringer Schweißeignung von Alu
Für deinen Studiengang Umformverfahren und Prozesstechnologien an der Universität Erlangen-Nürnberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Erlangen-Nürnberg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Umformverfahren und Prozesstechnologien an anderen Unis an
Zurück zur Universität Erlangen-Nürnberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Umformverfahren und Prozesstechnologien an der Universität Erlangen-Nürnberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login