Kommilitonen im Kurs Sozialpsychologie neu an der Universität Erlangen-Nürnberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Sozialpsychologie neu
Beschreiben Sie den Ankereffekt anhand eines selbst gewählten Beispiels.
2. Gruppe: 1*2*3*4*5*6*7*8
Ergebnis: Trotz gleicher Lösung waren die Schätzungen der 1. Gruppe durchschnittlich höher als die der 2. Gruppe.
Grund: Aufgrund des Zeitmangels wurde zunächst ein Zwischenergebnis aus den ersten Zahlen generiert. Also: 8*7*6 bzw. 1*2*3
Sozialpsychologie neu
Nennen Sie vier Punkte, die belegen, dass der Ankereffekt als ein „robustes Phänomen“ beschrieben werden kann.
Sozialpsychologie neu
Nennen Sie drei Urteilsheuristiken und erläutern Sie eine davon näher anhand eines alltagspraktischen Beispiels.
Sozialpsychologie neu
Erläutern Sie das Phänomen der Attribution in eigenen Worten unter Verwendung eines passenden Beispiels.
Menschen (Laien) versuchen Handlungen und Verhaltensweisen anderer zu verstehen/zu erklären (--> Suchen von Ursachen)
Sozialpsychologie neu
Im Rahmen der Attributionstheorie trifft man häufig auf den sogenannten ‚fundamentalen Attributionsfehler‘.
Worum handelt es sich dabei?
Sozialpsychologie neu
Was beschreibt die Akteur-Beobachter Divergenz? Erläutern Sie zudem warum es diese Unterschiede gibt.
Tendenz, das Verhalten anderer Menschen in seinen Ursachen als dispositional zu betrachten, aber bei der Erklärung eigenen Verhaltens sich mehr auf situative Faktoren zu konzentrieren
Grund für Unterschiede:
Sozialpsychologie neu
Definieren Sie Vorurteile und erläutern Sie eine mögliche Entstehung mittels der Fremdgruppen-Homogenität.
Sozialpsychologie neu
Definieren Sie Stereotype und nennen Sie drei mögliche Modelle zur Korrektur stereotyper Annahmen. Erläutern Sie eines davon anhand eines Beispiels näher.
1. Buchführungsmodell: Theorie, dass Informationen, die nicht mit einem Stereotyp übereinstimmen, zu einer Modifizierung des Stereotyps führen
2. Bekehrungsmodell: Theorie, dass Informationen, die mit einem Stereotyp nicht übereinstimmen zu einer radikalen Veränderung des Stereotyps führen
3. Subtypisierungsmodell: Theorie, dass Informationen, die mit einem Stereotyp nicht übereinstimmen, zur Schaffung eines neuen Substereotyps führen, um sich der nicht übereinstimmende Information anzupassen --> Eine Person hat den Stereotyp: „Mädchen sind schlechter in Mathe als Jungs“. Er lernt ein Mädchen kennen, das besser in Mathe ist als seine Klassenkameraden. Der Stereotyp bleibt bestehen, es entsteht aber ein neuer Substereotyp: „Es gibt Ausnahmen, wie meine Freundin“ --> Die Ausnahme bestätigt die Regel
Sozialpsychologie neu
Erklären Sie jeweils anhand eines Beispiels zwei der sechs Bedingungen, um Vorurteile abzubauen.
Sechs Bedingungen der Kontakthypothese (Annahme: Vorurteile können durch gleichrangigen Kontakt zwischen Mehrheits- und Minderheitsgruppen reduziert werden in der Verfolgung allg. Ziele)
Beispiel: Jigsaw-Klasse (Integrierte Klasse nach Rassentrennung): pro Gruppe ein Gesamtthema, Gesamtthema wird in 6 Abschnitte aufgeteilt, eine Person ein Abschnitt à jedes Gruppenmitglied muss ihren oder seinen Anteil lernen und den anderen Gruppenmitgliedern vortragen und beibringen
Sozialpsychologie neu
Was ist der Bystander Effekt? Erklären Sie den Effekt anhand eines selbstgewählten Beispiels.
Die Wahrscheinlichkeit einer Hilfeleistung für Personen, die sich in einer Notsituation befinden, nimmt mit der Zahl der in dieser Situation anwesenden Personen ab
Bsp.: Mord an Kitty Genovese (Kitty Genovese wird ermordet und ruft hörbar um Hilfe, aber niemand hilft)
Sozialpsychologie neu
Nennen und erläutern Sie zwei hemmende Faktoren des Hilfeverhaltens
Sozialpsychologie neu
Erklären Sie die Unterschiede zwischen Altruismus, prosozialem Verhalten und hilfreichem Verhalten.
Für deinen Studiengang Sozialpsychologie neu an der Universität Erlangen-Nürnberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Erlangen-Nürnberg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Sozialpsychologie neu an anderen Unis an
Zurück zur Universität Erlangen-Nürnberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Sozialpsychologie neu an der Universität Erlangen-Nürnberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login