Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Schulpädagogik Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg zu.
Nenne die Big-Five, des Persönlichkeitsparadigmas!
Erkläre kurz das Expertenparadigma!
Worauf sollte man bei der Wahl von Medien achten?
Nenne die 5 Grundfragen der Fachdidaktik!
Nenne die 3 Forschungsparadigmata der Lehrerprofessionalität!
Vorschläge für die richtige Behandlung von pädagogisch-diagnostischen Situationen
Was sind die Anforderungen an die Schule für alle?
Ebenen der Entwicklung inklusiver Bildung
Index für Inklusion
Erkläre kurz Pädagogische Professionalität!
Gezielte Arbeit am beruflichen Selbst
Erkläre kurz das Prozess-Produkt-Paradigma!
Prozess:
Produkt:
Nenne den Adressatenkreis der Inklusion!
Inklusion als verbesserte, weiterentwickelte Integration von Menschen mit Behinderung
Inklusive Bildung als miteinander der Verschiedenen
Fokus auf vom Ausgrenzen bedrohte Gruppen
Erkläre kurz das Modell der prof. Handlungskompetenz!
entsteht aus dem Zusammenhang:
Wie ist die richtige Definition des Sonderpädagoischen Förderbedarfs?
...ist bei Kindern und Jugendlichen anzunehmen, die in ihrer Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten so beeinträchtigt sind, dass sie im Untrerricht der allgemeinen Schule ohne sonderpäd. Unterstützung nicht hinreichend gefördert werden können
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen