Kommilitonen im Kurs OPL II an der Universität Erlangen-Nürnberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
OPL II
Wie lautet die Definition von Operations Management (OM)?
Operations Management ist die Tätigkeit der Verwaltung der Ressourcen, die Produkte und Dienstleistungen produzieren und liefern.
OPL II
Was versteht man unter transformierten Ressourcen?
Nenne Beispiele
Ressourcen, die während des Prozess umgeformt, behandelt oder umgewandelt werden.
- Materialien
- Informationen
- Kunden
OPL II
Was versteht man unser Transformierenden Ressourcen?
Nenne Beispiele
Ressourcen, die auf die transformierten Ressourcen einwirken.
- Anlagen
- Mitarbeiter
OPL II
Nennen Sie die vier Bestandteile der Logistik.
Planung, Steuerung, Realisierung und Kontrolle von Material- und den dazugehörigen Informationsflüssen.
OPL II
Nennen Sie strategische logistische Tätigkeiten.
› Ziele im Kundenservice setzen/erreichen
› Akquise (Einkauf)
› Bestandsmanagement
› Netzwerkplanung (Standortentscheidung)
OPL II
Nennen Sie operative logistische Tätigkeiten.
› Lagerhaltung
› Materialwirtschaft
› Transport
OPL II
Was versteht man unter Third Party Logistics (3PL)?
Eine Firma, die mehrere Logistikdienstleistungen für Kunden anbietet.
Vorzugsweise werden diese Dienstleistungen vom Anbieter integriert oder gebündelt. Zu den Dienstleistungen, die 3PLs anbieten, gehören Transport, Lagerung, Cross-Docking, Bestandsverwaltung, Verpackung und Spedition.
OPL II
Nennen Sie drei Vorteile- und Nachteile von 3PL-Providern. Ziel: Effizienz steigern
OPL II
Nennen Sie drei Vorteile- und Nachteile von 3PL-Providern. Ziel: Wachstum
OPL II
Was versteht man unter 4PL-Providern?
Ein Integrator, der die Ressourcen, Fähigkeiten und Technologien seiner eigenen Organisation und anderer Organisationen zusammenführt, um umfassende Lieferkettenlösungen zu entwerfen, aufzubauen und zu betreiben.
-
OPL II
Nennen Sie drei Gründe für das Scheitern von Outsourcing Vorhaben.
50 % aller Outsourcing Vorhaben scheitern nach 5 Jahren.
Überzogene Erwartungshaltung
Jedes Unternehmen hat eine andere Ausgangslage. Man sollte nicht ungeprüft erwarten, genauso viel einzusparen wie ein Konkurrent mit dem selben Provider.
Fehlender "cultural fit" mit dem Partner
Zu wenig geprüft, ob "Chemie" zwischen den Unternehmen und Belegschaften stimmt
Sanktionsorientierte Steuerung
Wenn nur bestraft aber nicht kooperativ an Lösungen gearbeitet wird. Keine Motivation für Verbesserungen.
OPL II
Nennen Sie drei Gründe für Insourcing. (Wiedereingliederung von vormals ausgelagerten Prozessen und Funktionen)
Für deinen Studiengang OPL II an der Universität Erlangen-Nürnberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Erlangen-Nürnberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für OPL II an der Universität Erlangen-Nürnberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login