Kommilitonen im Kurs Neurophysiologie Altfragen an der Universität Erlangen-Nürnberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Neurophysiologie Altfragen
Bei einem normalsichtigen Patienten wird der Fernpunkt bei 1m bestimmt. Welche Vorsatzlinse wurde verwendet?
a) +1dpt
Neurophysiologie Altfragen
8. Woher weiß man, dass bei der Messung der NLG sensorischer Fasern keine motorischen Fasern miterregt wurden?
b) Man reizt transkutan
Neurophysiologie Altfragen
11. Bei isometrischer Kontraktion der Extensoren bei wechselnder Last verzeichnet das IEMG die geringste Aktivität bei:
a) Mittelstellung des Handgelenkes
Neurophysiologie Altfragen
13. Bei der Messung eines EMGs ist eine der beiden Elektroden ausgetrocknet, was passiert?
a)Der Differenzverstärker kann ganz normal messen, da er dies ausgleicht
Neurophysiologie Altfragen
1. Ein Schulkind bestimmt seinen Nahpunkt bei 0,05 Metern und hat eine Akkomodationsbreite von 15 dpt wie ist sein Fernpunkt ?
A. 20cm
Neurophysiologie Altfragen
1. Ein Schulkind bestimmt seinen Nahpunkt bei 0,05 Metern und hat eine Akkomodationsbreite von 15 dpt wie ist sein Fernpunkt
1b) Nahpunkt 10cm, Akkomodationsbreite 9 dpt, wie groß ist der (tatsächliche) FP?
A) 100cm
Neurophysiologie Altfragen
2. Welche Erkrankung hat das Schulkind aus oben genannter Frage?
E Normalsichtig
Neurophysiologie Altfragen
6. Bestimmen Sie die Nervenleitungsgeschwindigkeit des afferenten Anteils des N. medianus. sensorisch: Abstand Reiz - distale Elektrode: 6cm (2ms), Abstand Reiz - proximale Elektrode 34cm (7ms), motorisch: irgendwelche Werte
A. 48 m/s
Neurophysiologie Altfragen
9. Welche Aussage über das SAP trifft zu?
A. Je weiter vom Reizort entfernt, umso größer wird die Amplitude des SAP
Neurophysiologie Altfragen
10. Von beiden Augen wird ein Punkt fixiert und ein anderer durch Querdisparation auf der Retina abgebildet; Querdisparation nach temporal beidseits. Wo wird der 2. Punkt wahrgenommen?
B. weiter weg vom Betrachter
Neurophysiologie Altfragen
13. Man hält einen Gegenstand, der nach und nach beschwert wird, welche Grafik (iEMG) hat man zu erwarten?
A) Linear steigend
Neurophysiologie Altfragen
14. Welche Aussage ist falsch?
A) Mit zunehmender Last nimmt die Verkürzungsgeschwindigkeit ab
Für deinen Studiengang Neurophysiologie Altfragen an der Universität Erlangen-Nürnberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Erlangen-Nürnberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Neurophysiologie Altfragen an der Universität Erlangen-Nürnberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login