Kommilitonen im Kurs WT2 an der Universität Duisburg-Essen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
WT2
Was sind beliebte Legierungselemente für Aluminiumlegierungen?
-Kupfer
-Mangan
-Silizium
-Magnesium
-Zink
WT2
Um was für einen Werkstoff handelt es sich bei dieser Bezeichnung:
EN AW 6063 T4
Was beschreiben die verschienen Elemente dieser Bezeichnung?
AW = Aluminiumknetlegierung
6xxxx = Magnesium und Silizium als Hauplegierungselemente
T4 = lösungsgeglüht, abgeschreckt und kaltausgelagert
WT2
Listen Sie einige Anhängsel für Aluminiumwerkstoffe auf und erläutern Sie was diese bedeuten
-F: Herstellungszustand ohne festgelegte Festigkeitsgrenzwerte
-O: weich (geglüht, auch warmumgeformt mit gleichen Festigkeitsgrenzwerten)
-H: kaltverfestigt auf eine gewünschte Festigkeit, eventuell in Verbindung mit einer thermischen Behandlung zum Erreichen bestimmter Eigenschaften. …immer gefolgt von min. zwei Zahlen
-T: ausgelagert. 1-4 kaltausgelagert 5-9 warmausgelagert
WT2
Welches sind die beiden wichtigsten Legierungselemente für Mg-Legierungen?
Mn (wg. Korrosionsbeständigkeit) und Al (wg. Mischkristallverfestigung)
Außerdem wichtig:
- Zink (Zn) – Mischkristallverfestigung
- Thorium (Th, radioaktiv!) - erhöht die Warmfestigkeit bis 220o C bzw. 300o C
- Zirconium (Zr) - dient der Kornfeinung
WT2
Ist das Gießen von Magnesium ohne weitere Vorkehrungen möglich? Welche Eigenschaften hat das entstehende Gefüge?
Nein.
Gießen wegen hoher O-Affinität nur unter Schutzgas- oder Vakuumatmosphäre möglich, daher relativ langsame Abkühlung möglich → Keime in der Schmelze können rel. lange wachsen und grobe Körner bilden ▪ grobkristallines Gussgefüge, geringe Verformbarkeit → spröde, kerbempfindlich
WT2
Nennen Sie Legierungselemente und deren Einfluss auf Magnesiumlegierungen
➢ Mn erhöht Korrosionsbeständigkeit
➢ Ce, Th erhöhen Warmfestigkeit bis 220°C bzw. 300°C
➢ Zr dient der Kornfeinung
WT2
Wo finden Titanlegierungen Einsatz?
Je nach Art der Legierung v.a. aufgrund der sehr guten Korrosionsbeständigkeit und rel. hohen Festigkeit eingesetzt
▪ Gestelle für Galvanotechnik
▪ Küstenkraftwerken (Wärmetauscher)
▪ Meerwasserentsalzungsanlagen (Wärmetauscher, Großrohre)
▪ Medizintechnik (Implantate/Instrumente)
▪ Verkehrstechnik (Federn)
▪ Anlagenbau (Armaturen)
▪ Leichtbau
WT2
Was sind wichtige Titanlegierungselemente?
Wichtige Legierungselemente
▪ Al, Sn, O stabilisieren α-Phase (hdp)
▪ V, Cr, Fe stabilisieren β-Phase (krz) → Schwermetalle!
WT2
In welche Gruppen werden Titanlegierungen eingeteilt und welche Eigenschaften haben diese?
Hexagonale α – Legierungen:
Mäßig kaltumformbar, aber geringere Versprödung durch langsamere Diffusion von O/N/C als bei krz Legierung (β)
Krz β-Legierungen: Deutlich bessere Festigkeit (bis zu 1400MPa Zugfestigekeit) gegenüber α – Legierungen, aber deutlich höhere Dichte aufgrund des Einsatzes von Schwermetallen als Legierungselemente → Daher nicht sehr breite Anwendung, da es je nach geforderter Eigenschaft Substitut-Möglichkeiten gibt Weiterer Vorteil: Bessere Kaltumformbarkeit (krz) als bei hdp
Near-α-Legierungen (β-geglühter Zustand): Anwendung bei höheren (>550°C) Temperaturen (z.B. Strahltriebwerke)
- Hohe Zunderbeständigkeit
- Hohe Zeitstandsfestigkeit
- Komplexe Werkstoffzusammensetzung (z.B. TiAl6Zr5MoSi)
α+β-Legierungen:
- Besonders günstiges Verhältnis zu Festigkeit und Dichte
- Kompromiss zwischen α und β Legierungen → Weite Verbreitung
- Im ausgehärteten Zustand die besten Festigkeitseigenschaften
WT2
Nennen Sie Legierungselemente bei Al-Knetlegierungen für Mischkristall- bzw. Ausscheidungsverfestigung?
• Al-Knetlegierung, Mischkristallverfestigung durch: Mg, Zn
• Al-Knetlegierung, Ausscheidungsverfestigung durch: Cu, Si & Mg (Mg2 Si - Ausscheidungen)
WT2
Welche Legierungselementen sorgen bei Kupfer für eine Mischkristallhärtung?
Ag, Cr, Cd, Be
WT2
Wo findet Messing Anwendung?
▪ Hülsen für Lippenstifte
▪ Feuerzeuge
▪ Ziehteile
▪ feinmechanische Uhrenteile
▪ Kugelschreiberspitzen
▪ Fittings
Für deinen Studiengang WT2 an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für WT2 an der Universität Duisburg-Essen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login