Kommilitonen im Kurs Übungen zur Biodiversität SoSe 2020 an der Universität Duisburg-Essen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Staubblatt
Androeceum (A)
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Blüte I: Definition
Die Blüte ist ein Spross begrenzten Wachstums (kein Grundorgan!)
Sie besteht aus:
- einem unverzweigten Spross (gestauchten und begrenzten Wachstums)
- sowie aus umgewandelten Blattorganen, welche im Dienste der
generativen Fortpflanzung stehen
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Blüte I: Blütenhülle (=Perianth)
Die Blütenhülle (=Perianth) kann in 2 Grundformen auftreten
ungegliedert (Hüllblätter alle gleichartig; einfaches Perianth/Perigon)
gegliedert (Hüllblätter verschiedenartig; doppeltes Perianth)
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Merkmale der Monokotyledonae
Liliaceae, Amaryllidaceae und Iridaceae sind einkeimblättig
(Monokotyledonae)
Leitbündel zerstreut angeordnet
Blätter (meist) parallel- oder bogennervig
Blütenorgane (meist) dreizählig
Weitere monokotyle Familie im Kurs: Poaceae
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Was sind Petalen?
Petalen (Kronblätter) sind vielfach umgebildete Staubblätter (Übergänge)
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
kommen asymmetrische Blüten in der einheimischen Flora vor?
Nein, asymmetrische Blüten kommen in der einheimischen Flora nicht vor!
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Rosaceae
Die Rosengewächse (Rosaceae) sind eine Pflanzenfamilie der Kerneudikotyledonen. Die Familie ist weltweit verbreitet, mit Schwerpunkt auf der Nordhalbkugel. Die Vertreter sind krautige Pflanzen, Sträucher oder Bäume und haben meist auffällige, zwittrige Blüten mit doppelter Blütenhülle und einem deutlich ausgeprägten Blütenbecher. Zur Familie gehören neben den namensgebenden, als Zierpflanzen genutzten Rosen (Rosa) auch viele bekannte Obstarten wie Apfel, Birne, Brombeeren, Himbeere, sowie das Steinobst mit Kirschen, Zwetschge, Pflaume, Mandel, usw.
Die Blätter sind meist wechselständig.
Die Blüten stehen vorwiegend in traubigen oder rispigen Blütenständen, Ähren, Köpfchen und einzeln stehende Blüten sind selten. Die Blüten sind radiärsymmetrisch und meist zwittrig.
In der Regel ist eine doppelte Blütenhülle vorhanden, Kelch und Krone sind meist fünfzählig.
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Was ist das Gynoeceum?
Das Gynoeceum bezeichnet die Gesamtheit der Fruchtblätter einer Blüte bestehend aus:
einem Fruchtblatt (= monokarpisches Gynoeceum), z.B. Fabaceae, Prunoideae
oder
aus mehreren Fruchtblättern; dies ist häufiger der Fall
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Was beinhaltet der Fruchtknoten?
Fruchtknoten (Ovar) = bauchiger, fertiler Abschnitt des Gynoeceum; birgt die Samenanlagen
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Was ist der Griffel (Stylus)?
Griffel (Stylus) =
stielartiger Abschnitt zwischen Fruchtknoten und Narbe (kann fehlen)
bringt Narbe in bestäubungsgünstige Position kann frei oder verwachsen sein
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Was ist die Narbe / Stigma ?
Narbe (Stigma) = Empfangsorgan für die Pollenkörner
Übungen zur Biodiversität SoSe 2020
Welche Pflanzenorgane bilden den Stempel (Pistill) ?
Fruchtknoten + Griffel + Narbe bilden insgesamt den Stempel (Pistill)
Für deinen Studiengang Übungen zur Biodiversität SoSe 2020 an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Übungen zur Biodiversität SoSe 2020 an der Universität Duisburg-Essen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login