Kommilitonen im Kurs Systemdynamik an der Universität Duisburg-Essen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Systemdynamik
Was ist Gegenkopplung?
Gegenkopplung ist eine negative Rückführung
Systemdynamik
Nennen Sie zwei Regelkreise in der Automobil- / Motorentechnik, die in neuen PKW integriert sein können.
ABS, ESP, ....
Systemdynamik
Nennen Sie 4 Mensch-Fahrzeug- Regelkreise.
Mensch-Fahrrad
Mensch-PKW
Mensch-Schiff
Mensch-Flugzeug
Systemdynamik
Beschreiben Sie den UNterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung im Hinblick auf eingangsseitige Störung.
Steurung leitet einseitige Störungen durch, Regelung regelt Störungen aus.
Systemdynamik
Geben Sie 4 Beispiele für vorhandene (1) oder für mögliche (2) technische Regelkreise und die jeweils dazugehörige Regelgröße im Haushalt an. Falls Sie als Beispiel 2 wählen, geben Sie zusätzlich die Stellgröße (bzw. den Stellmechanismus) an.
Systemdynamik
Warum ist es Notwendig und sinnvol, die Stabilität eines Regelkreises vor der Realisierung zu prüfen?
Um das System, die Menschen und die Umwelt durch evtl. falsche Reglereinstellungen nicht zu gefährden
Systemdynamik
Warum ist die regelungstechnische (systemtheoretische) Betrachtungsweise unabhängig von technischen Anwendungsdisziplinen, z.B. Thermodynamik, Mechanik, Werkstoffkunde?
Die zu betrachtenden Systeme mit ihren Ein- und Ausgängen mathematisch modiliert werden könne.
Systemdynamik
Was ist eine Führungsgröße ?
Größe, die der Regeleinrichtung von außen zugeführt wird und der die Regelgröße folgen soll.
Systemdynamik
Was ist ein Eingrößenregelungssystem?
SISO - System / Single Input Single Output
Systemdynamik
Wozu dient die Regelungstechnik, das heißt die Rückführung technischer Größen auf den Eingang technischer Prozesse?
Die Regelungstechnik dient dazu, bestimmte Größen auf vorgegebenen Werten zu halten. Gleichzeitig soll die Wirkung äußerer Störungen unterdrückt werden.
Systemdynamik
Was ist die Grundidee technischer Regelungen?
Die Rückführung der Ausgangsgrößen auf die Eingagsgrößen
Systemdynamik
Was ist ein Stellglied?
Stellglied ist der im Wirkablauf vor der Strecke liegende Teil zum Umsetzten der Stellgröße zur Beeinflussung der Strecke
Für deinen Studiengang Systemdynamik an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Systemdynamik an anderen Unis an
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Systemdynamik an der Universität Duisburg-Essen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login