Kommilitonen im Kurs Struktur und Funktion der Zelle an der Universität Duisburg-Essen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Struktur und Funktion der Zelle
Was versteht man unter Apoptose?
programmierter Zelltod bei Metazoen
Struktur und Funktion der Zelle
Mögliche Auslöser der Apoptose sind...
...Stress, Rauchen und Strahlung.
Struktur und Funktion der Zelle
Was sind Caspasen?
Caspasen gehören zur Familie der Proteasen.
Es handelt sich um Enzyme, die proteolytisch aktiv sind und andere Proteine zuschneiden.
Struktur und Funktion der Zelle
Was sind die zwei Wege auf denen die Apoptose ablaufen kann?
Struktur und Funktion der Zelle
Apoptose: Extrinsischer Weg
Beim extrinsischen Weg kommt es zur Aktivierung von Rezeptoren auf der Außenseite der Zelle. Der T-Zellen Antigenrezeptor (TCR) untersucht die Membranzusammensetzung anderer Zellen. Bei krankhafter Veränderung wird FasL synthetisiert. Die Todesrezeptoren wie z.B. Fas befinden sich an der Zellmembran. Durch die Bindung von Todesfaktoren bzw. Liganden z.B. FasL an den Todesrezeptoren wird FADD gebunden. FADD aktiviert Caspase 8, die aktiviert Bid, Bid aktiviert tBit. tBid durchlöchert die Mitochondrienmembran ins Zytoplasma. Dadurch kommt es zur Aktivierung von pro-Caspase 9, die aktiviert Caspase 3 und die aktiviert die DNAse CAD. CAD fragmentiert anschließend die DNA. Die Zelle stirbt.
Struktur und Funktion der Zelle
Apoptose: intrinsischer Weg
Äußere Stressfaktoren, wie z.B. Strahlung verändern die DNA und aktivieren dem Tumor-Supressor p53. Dieser sorgt für die Expression von Bax. Bax wiederum sorgt dafür, dass Cytochrom C aus dem Mitochondrium ins Zytoplasma ausläuft, in dem es die Permeabilität der Membran verändert. Cytochrom C setzt eine Caspasekaskade in Gang. Es kommt zur Aktivierung von pro-Caspase 9, die aktiviert Caspase 3 und die aktiviert die DNAse CAD. CAD fragmentiert anschließend die DNA. Die Zelle stirbt.
Hemmung des intrinsischen Wegs:
Durch den Einsatz des Immunsuppressivums Cyclosporin A wird der Austritt von Cytochrom C aus dem Mitochondrium verhindert.
Struktur und Funktion der Zelle
Apoptose (Zusatzinfo)
Struktur und Funktion der Zelle
Was ist der Unterschied zwischen Apoptose und Nekrose?
Apoptose ist ein geplanter Zelltod. Nekrose ist ein außerplanmäßiger Zelltod, der durch eine Störung der Zellintegrität hervorgerufen wird.
Struktur und Funktion der Zelle
Mechanismus der Nekrose
Eine Schnittverletzung:
Zunächst steigt die Konzentration von Calciumionen, durch Nekrose aktivierende Faktoren. Dadurch wird das Enzym Calpain aktiviert, welches zur Aktivierung von Caspase-Kaskaden und somit zur Apoptose führt. Außerdem sorgt Calpain dafür, dass Lysosomen Cathepsin bilden, welches zur inneren Verdauung der Zelle führt. Zudem wird radikaler Sauerstoff von Mitochondrien freigesetzt, welcher Zellorganellen angreift. In Folge kommt es zu einem unkontrollierten Cytoplasmaverlust in umliegendem Gewebe, wodruch eine Entzündung entsteht.
Struktur und Funktion der Zelle
Was ist Seneszenz?
Bei einer Zelle: Verlust der Fähigkeit zur Zellteilung
Bei einem Organismus: Alterungsprozess und erhöhtes Krankheitsrisiko
Struktur und Funktion der Zelle
Wie kommt es zur Seneszenz?
Genetische Ursachen:
An beiden Enden der DNA befinden sich Telomere, eine sich wiederholdende, nicht codierende Nukleotidsequenz. Bei der DNA-Replikation, also bei jeder Zellteilung, geht ein Stück DNA verloren, also ein Stück des Telomers. Haben Telomere das kritische Minimum von ca. 4 kB erreicht, stellt die Zelle die Zellteilung ein.
Ausnahme: Keimzellen besitzen das Enzym Telomerase, welches die Telomere wieder auffüllt. Diese enthält eine interne RNA-Matritze, wodurch sie in der LAge ist, die verloren gegangene Dna wiederherzustellen.
Struktur und Funktion der Zelle
DNA-Reperatur geschädigt, Krankheiten:
Für deinen Studiengang Struktur und Funktion der Zelle an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Struktur und Funktion der Zelle an der Universität Duisburg-Essen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login