Kommilitonen im Kurs Ökölögii an der Universität Duisburg-Essen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Ökölögii
Abiotische Umweltfaktoren?
Licht
Temperatur
Wetter (Regen, Brände, Wind etc.)
Sauerstoffgehalt
Wasser
Mineralstoffgehalt (und andere chemische Stoffe)
pH-Wert
Ökölögii
Biotische Umweltfaktoren?
Interaktionen und Wechselwirkungen zwischen Lebewesen (Pflanzen, Tiere, Pilze, Bakterien und Viren)
Räuber-Beute Beziehungen
Photosynthese durch Pflanzen
Mikrobieller Nährstoffeintrag (Bakterien)
Parasiten & Viren
Ökölögii
Endwirte und Zwischenwirte Beispiel Malaria:
Endwirt: Anopheles Stechmücke (geschlechtliche Vermehrung im Mückendarm)
Zwischenwirt: Mensch (ungeschlechtliche Vermehrung)
Ökölögii
Was sind die Kennzeichen von Ökosystemen?
Ökölögii
Wie funktioniert das Fließgewässerordnungskonzept?
Quellbäche erhalten die Ordnungszahl 1
Fließen zwei Quellbäche zusammen, erhält das entstehende Fließgewässer Ordnungszahl 2 usw.
Ökölögii
Was passiert am Prallhang und was geschieht am Gleithang?
Prallhang: Substrat wird abgetragen; Erosion
Gleithang: Substrat wird abgelagert
Ökölögii
Trophieebenen
Sonnenlicht
(1)Primärproduzenten (Photosynthesis)
(2)Primärkonsumenten (Herbivores)
(3)Sekundärkonsumenten (Carnivores)
(4)Tertiärkonsumenten (Detritus und Aaß)
Energiegehalt nimmt mit höherer Trophieebene ab.
Ökölögii
Ursachen für den Energieverlust beim Übergang von Trophieebenen?
Nahrung kann nicht zu 100% verarbeitet werden. (Effizienz sinkt)
Energie in Form von Wärme geht verloren. (Körperwärme wird an Umwelt abgegeben)
Verlorene Wärme kann nicht im Stoffwechsel genutzt werden.
Ökölögii
Wo wachsen submerse Makrophyten?
Wo wachsen emerse Makrophyten?
submers: Unterhalb des Wasserspiegels
emers: oberhalb des Wasserspiegels
Ökölögii
r- und k-Strategen
r-Stratege: Reproduktions-Strategie. Hohe Reproduktionsrate und vollständige Ressourcennutzung
k-Stratege: Kapazitäts-Stratege. Bleiben an der Kapazitätsgrenze, geringe Nachkommenzahl, dafür mit höheren Überlebenschancen
Ökölögii
Was ist "Xylal"?
Totholz als Mikrohabitat im Fließgewässer
Ökölögii
r- und k- Strategen Lebensraum
r-Lebensraum: kurzlebig, unvorhersehbar; günstige Perioden mit vielen Ressourcen; ungünstige Perioden mit starken Störungen; Populationen durch Störungen limitiert
k-Lebensraum: konstant; gering schwankendes Ressourcenangebot; Populationen durch Konkurrenz limitiert
Für deinen Studiengang Ökölögii an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Ökölögii an anderen Unis an
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Ökölögii an der Universität Duisburg-Essen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login