Kommilitonen im Kurs G1 - Tanz/Gymnastik an der Universität Duisburg-Essen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
G1 - Tanz/Gymnastik
Welche pädagogischen Perspektiven gibt es?
- A: Eindruck
- B: Ausdruck
- C: Wagnis
- D: Leistung
- E: Geselligkeit
- F: Gesundheit
G1 - Tanz/Gymnastik
Welche pädagogischen Perspektiven sind für das Bewegungsfeld 6 (Gestalten, Tanzen, Darstellen - Gymnastik/Tanz) maßgeblich?
B: Ausdruck (im Vordergrund)
- Sich körperlich ausdrücken
- Bewegungen gestalten
F: Gesundheit
- Gesundheit fördern
- Gesundheitsbewusstsein entwickeln
die weiteren 4 Perspektiven können genutzt werden
G1 - Tanz/Gymnastik
Wo taucht Rhythmus auf?
- Im Sport (Leichtathletik, Ski fahren, Schwimmen, Reiten, etc.)
- Im Alltag (Alltagsrhythmus, Gangart, Schlafen, Herz, Atmung, Sprache, etc.)
- Musik
G1 - Tanz/Gymnastik
Definition "Rhythmusfähigkeit" im Rahmen der Bewegungserziehung:
Die Rhythmusfähigkeit beschreibt
- die Fähigkeit, Bewegungen in einer gleichmäßig gegliederten zeitlichen Abfolge auszuführen,
- die Fähigkeit, einen äußeren Rhythmus zu übernehmen bzw. einen Bewegungsablauf in einem individuell verinnerlichten Rhythmus zu gestalten.
G1 - Tanz/Gymnastik
Übungsformen zur Rhythmusschulung
- "normales" Gehen und Laufen zum Takt der Musik
- Gymnastisches Gehen
- Gymnastisches Gehen zum Takt der Musik
- Gymnastisches Laufen
- Gymnastisches Laufen zum Takt der Musik
G1 - Tanz/Gymnastik
Was ist gymnastisches Gehen?
Wann wird das gymnastische Gehen akzentuiert?
- gestreckten Bein, vor allem im Knie
- Standfuß ist ganz auf dem Boden
- Arme sind leicht gebeugt auf Schulterhöhe
- einfach: zum Beat -> Bein am höchsten Punkt
- schwieriger: zum Beat -> Fuß setzt auf den Boden auf
G1 - Tanz/Gymnastik
Zielsetzungen der Rhythmusschulung
- Motivierung zur intensiven Bewegung
- Unterstützung beim Lernen von Bewegungen
- Unterstützung beim Erlangen von Kompetenzen in verschiedenen Wahrnehmungsbereichen (Raum, Zeit,...)
- Bewegungs- und Körperschulung
- Entwicklung im sozialen Bereich durch Förderung der Kommunikationsfähigkeit ( Orchester, Musik hören und dazu tanzen,...)
G1 - Tanz/Gymnastik
Definition Aerobic
- dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe
- rhythmische Bewegungen zu motivierender Musik
- Grundelemente: (aerobe) Ausdauer und Koordination
- Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz
G1 - Tanz/Gymnastik
Entstehung
1960er Jahre entwickelte Dr. Kenneth H. Cooper erstmals aerobös Training zur Stärkung von Herz und Lunge.
1982 vermarktete Jane Fonda Aerobic als ihr Gymnastikprinzip.
G1 - Tanz/Gymnastik
Musiktheoretische Grundlagen
- Takt
- Phrase
- Musikbogen
- Ansagen
- 4 Noten/Schläge = 1 Takt
- 8 Noten/Schläge (/2 Takte) = 1 Phrase
- 4 Phrasen (32 Noten/Schläge) = 1 Musikbogen
- Ansage in einer Phrase -> "4, 3, 2, {Schrittansage}"
G1 - Tanz/Gymnastik
Vermittlung von Aerobic
Methodische Hilfen
Cueing
- Verbales Cueing: sprachliche Anweisungen, Hinweise, Motivation
- Nonverbales Cueing: Körpersprache, Mimik, Gestik, Zeichen und Symbole
G1 - Tanz/Gymnastik
Vermittlung von Aerobic
Methodische Prinzipien
- Wechsel zwischen Blockformation und freiem Gehen im Raum
- Kanonform
- Blocksplitting
- Partnertraining
- Lineare Progression oder Freestyle
- Add-on Methode
- Blockmethode
Für deinen Studiengang G1 - Tanz/Gymnastik an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für G1 - Tanz/Gymnastik an der Universität Duisburg-Essen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login