Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung in die Literaturwissenschaft Kurs an der Universität Duisburg-Essen zu.
Was ist Literatur?
- der Untersuchungszeitraum der neueren deutschen Literaturwissenschaft: vom 17. Jh. bis zur Gegenwart
- Begriffswandel im 18. Jh.: Literatur als ,Belletristik‘ oder ,Poesie‘
Was sind wichtige Aspekte der Literaturwissenschaft?
1. Selbstreferentialität: ein Begriff, der beschreibt, wie ein Symbol, eine Idee oder Aussage (oder ein Modell, Bild oder Geschichte) auf sich selbst Bezug nimmt. In der Literatur verwendet man den Fachausdruck Mise en abyme.
2. Intertextualität: bezeichnet die Beziehung(en), die Texte untereinander haben; Bezug von Texten auf Texte
Was ist ein Schlüsselroman?
Was haben Paratexte für Funktionen?
1. Übermittlung von Fakten (z.B. Informationen zum Leben des Schriftstellers),
2. Übermittlung der schriftstellerischen Absicht (im Vor- oder Nachwort)
3. performative Äußerungen (Widmungen)
Was ist eine Inversion?
"Tod ist der Feind!"
Was versteht man unter Literarizität?
Grad eines Werkes, wie sehr es Literatur ist
Welche bekannten Philosphen und Denker definierten die Rhetorik und wie?
1. Nach Platon (Lehrer von Aristoteles):
2. Nach Aristoteles (Schüler v. Platon):
3. Nach Quintilian (römischer Redelehrer):
4. Nach Cicero (lehnt sich an griech. Rhetorik):
der Redner soll..
=> Dreistillehre
Was ist ein Paratext?
Texte, die nicht zum eigentlichen Text dazugehören
▪ Beispiele: Titel, Zwischentitel, Vor-/Nachwort, Fußnoten, Illustrationen, Anmerkungen für den Leser/Schauspieler, usw.
Definiere den Begriff Edition und nenne Beispiele
- lateinisch editio ‚Herausgabe‘
- bezeichnet die Vorbereitung zur Veröffentlichung oder die Veröffentlichung selbst
Beispiele:
• Leseausgabe
• Studienausgabe
• Historisch-Kritische Ausgabe
• Faksimile-Ausgabe
• Regestausgabe
Was ist eine Geminatio?
"Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an!"
Weswegen ist es nach Culler problematisch Literatur zu definieren?
▪ Normierung von Literatur durch Eigenschaften, die aus subjektiven Ein-stellungen resultieren
▪ Literatur nicht definierbar, da sie nicht alleine durch Eigenschaften und/oder durch Einstellungen greifbar gemacht werden kann
• Jeder muss für sich Literatur definieren
Was ist die aristotelische Tragödientheorie?
Erzeugung von Jammer (eleos) und Schauder (phobos) als Wirkungsabsicht
Katharsis = Reinigung durch Mitleiden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung in die Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!