Kommilitonen im Kurs Bewegungs-und Trainingswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Aus welchen vier Teilen setzt sich die Kondition zusammen?
- Kraft
- Schnelligkeit
- Ausdauer
- Beweglichkeit
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Aus welchen Komponenten ergibt sich die sportliche Leistung?
- Technik (Koordinative Fähigkeiten/koordinative Fertigkeiten)
- Kondition (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit)
- Psychische Fähigkeiten
- Taktisch-kognitive Fähigkeiten
- Rahmenbedingungen (Talent, Gesundheit, Material, Konstitution)
- Äußere Bedingungen (Umgebung, Familie, Trainer, Beruf)
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Definition Beweglichkeit (3)
- Fähigkeit des Sportlers, Bewegungen mit großer Schwingungsweite selbst oder unter dem unterstützenden Einfluss äußerer Kräfte in einem oder in mehreren Gelenken ausführen zu können
- motorische Fähigkeit, die durch die Amplitude, welche in der Endstellung des Gelenks erreicht werden kann gekennzeichnet ist
- Fähigkeit, Bewegungen mit erforderlicher Schwingungsweite auszuführen. Gelenkigkeit und Dehnfähigkeit als Grundlage
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
In welche vier Bereiche wird die Beweglichkeit strukturiert?
- Aktionsmodus (aktiv/passiv)
- Belastungsmodus (statisch/dynamisch)
- Gelenksystem (global/lokal)
- Sportartspezifik (allgemein/speziell)
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Definition und Unterschied aktive und passive Beweglichkeit
Aktive Beweglichkeit: Durch Kontraktion des Agonisten einen möglichst großen Gelenkwinkel im Antagonisten einnehmen, sodass dieser gedehnt wird
Passive Beweglichkeit: durch Einwirken äußerer Kräfte einen möglichst großen Gelenkwinkel einnehmen
-> Passive Beweglichkeit ist größer als die aktive Beweglichkeit
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Statische und Dynamische Beweglichkeit
statisch: - möglichst großen Gelenkwinkel einnehmen und diesen (lange) beibehalten
dynamisch: möglichst großen Gelenkwinken kurzfristig, dynamisch einnehmen, z.B. durch "Nachfedern"
-> dynamische Beweglichkeit > statische Beweglichkeit
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
lokale/globale Beweglichkeit
lokal: Beweglichkeit in einem Gelenksystem (z.B. Rumpf)
global: Beweglichkeit an der mehrere Gelenksysteme beteiligt sind
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
allgemeine/spezielle Beweglichkeit
allgemein: Beweglichkeit in Hauptgelenksystemen, mit "normaler" Amplitude auszuführen
speziell: sportartspezifische Beweglichkeit, die über die "normale" hinausgehnt
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Was sind die vier Einflussgrößen des passiven Bewegungsapparates? (konstitutionelle Faktoren)
- Struktur der Gelenkflächen u. -fortsätze
- Bänderdehnfähigkeit
- Knochenelastizität u. -plastizität
- Knochen-, Massenhemmung etc.
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Welche beiden Bewegungsgrenzen gibt es? Wie sind sie zu erreichen?
- Physiologische Bewegungsgrenze (durch aktive Bewegung)
- Anatomische Bewegungsgrenze (durch passive Bewegung)
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Welche Arten der Beweglichkeitshemmung gibt es? (4)
- Knochenhemmung
- Massenhemmung
- Muskel-Sehnen-Hemmung
- Kapsel-Band-Hemmung
Bewegungs-und Trainingswissenschaft
Was sind die fünf Einflussfaktoren des aktiven Bewegungsapparates? (konditionelle Faktoren)
- Muskeldehnfähigkeit
- Dehnbelastungstoleranz
- Entspannungsfähigkeit
- Reflexbahnung u. -hemmung
- Kraft der Gegenspieler
Für deinen Studiengang Bewegungs-und Trainingswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Duisburg-Essen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bewegungs-und Trainingswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login