Kommilitonen im Kurs Kreislauf-Physiologie an der Universität Düsseldorf. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Kreislauf-Physiologie
funktionelle Gliederung des Kreislaufs (mit Bestandteilen) + Hauptaufgabe
Niederdrucksystem: Druck <20 mmHg
- Venen
- rechtes Herz
- Kapillaren
- Lungenstrombahn
- linker Vorhof
- Diastole: linker Ventrikel
-> Zwischenspeicherung des Blutes, 85% des Blutvolumens
Hochdrucksystem: Druck > 25 mmHg
- Arterien
- Arteriolen
- Systole: linker Ventrikel
-> Perfusion der Organe
Kreislauf-Physiologie
Kreislauf-Physiologie
Welchem Punkt auf der Blutdruckkurve entspricht der systol. bzw. der diastol. Blutdruckwert?
systolisch: höchster Punkt
diastolisch: niedrigster Punkt
Kreislauf-Physiologie
Folgen von Hypertonie
Kreislauf-Physiologie
Fåhraeus-Lindqvist-Effekt
Kreislauf-Physiologie
Der Strömungswiderstand R ist ...
umgekehrt proportional zum Gefäßradius
Kreislauf-Physiologie
Strömungsgeschwindigkeit v + Beispielwert junge Aorta
Geschwindigkeit, mit der das Blut im Körper strömt
Aorta: v = 80 cm/s
Kreislauf-Physiologie
Was versteht man unter dem White-Coat-Effekt?
Hypertonie bedingt durch Aufregung / Nervosität bei Arztbesuch
Kreislauf-Physiologie
die Blutviskosität hängt ab von...
Kreislauf-Physiologie
Wie sind Körper- und Lungenkreislauf zueinander verschaltet?
in Serie geschaltet
Kreislauf-Physiologie
die Kurve des Druckpulses:
1) Wodurch kommt die Inzisur zustande?
2) Warum ist die Kurve nach der Inzisur nicht so flach wie am Anfang sondern nimmt stetig ab?
3) Wie kommt die "2. Welle" während der Diastole zustande?
1) kurfristiger Rückwärtsstrom des Blutes Richtung Herz durch Druckschwankung bei Schluss der Aortenklappe
2) Die Windkesselfunktion der Aorta sorgt für einen gleichmäßigen Ausstrom mit einer verringerten Druckdifferenz.
3) durch die Dikrotie (Wellenüberlagerung) in der Peripherie - 1. Druckwelle des Blutes 2. Reflexionswelle zurück zum Herzen
Kreislauf-Physiologie
Kapillarendotheltypen - Form, Vorkommen, Permeabilität
kontinuierliches Endothel
fenestriertes Endothel
diskontinuierliches Endothel
Für deinen Studiengang Kreislauf-Physiologie an der Universität Düsseldorf gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Düsseldorf ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Kreislauf-Physiologie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Düsseldorf ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Kreislauf-Physiologie an der Universität Düsseldorf oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login