Kommilitonen im Kurs Controlling an der Universität Düsseldorf. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Controlling
CF aus Investitionstätigkeit
- Investitionen in AV
+ Desinvestitionen aus dem AV
---------------------------------------------
= CF aus Investitionstätigkeit
Controlling
Sicherheitskoeffizient
SK = X - xB / X =1 - xB/X
-> Um wieviel % darf meine Absatzmenge sinken, ohne dass die Gewinnschwelle unterschritten wird?
Controlling
Cashflows
Veränderung des Kassernbestands
Controlling
Unternehmensziele
1. Sach-/Leistungsziele (schwer vergleichbar)
2. Monetäre Ziele
3. Ethische/Soziale Ziele
Controlling
Bestand an liquiden Mitteln am Periodenende
CF aus laufender Geschäftstätigkeit
+ CF aus Investitionstätigkeit
+ CF aus Finanzierungstätigkeit
Controlling
operativer CF
1. Variante
Umsatzerlös
+ sonst. Erträge
- Materialaufwand
- Personalaufwand
-----------------------------------
= operativer CF
2. Variante
EBIT
+ sonst. Aufwand (RST)
+ Afa
- Bestandserhöhung
--------------------------------------
= operativer CF
Controlling
Moderne Sicht der BWL: UN als Corporate Citizen/Stakeholder Value
Corporate social responsibility:
nicht-finanzielle Aktivitätsbereiche
-> keine Risikodiversifikation für Mitarbeiter möglich, deswegen wichtig
Controlling
Management Hierarchieebenen
1. Top-Management: strategische Ausrichtung steht im Vordergrund
2. First-Line-Management: operative Umsetzung der Leistungserstellungsprozesse
3. Middle-Management: Übersetzung der operativen Vorgaben des Top-Management in operativen Rahmen
Controlling
Managementrollen
1. als Repräsentant: Symbolfigur
2. als Vorgesetzter: Organisator, Vernetzter, Sender und Empfänger v. Informationen
3. als Entscheidungsträger: Innovator, Ressourcenzuteiler, Problemlöser, Verhandlungsführer
Controlling
Zusammenhang zwi. Unternehmenszweck/Mission, Vision und Leitbild
Unternehmenszweck/Mission -> Vision -> Leitbild
1. Unternehmenszweck/Mission
2. Vision
3. Leitbild
Controlling
Unternehmensvision
1. Weltanschauung/Core Ideology
2. Zukunftsbild/Envisioned future
Controlling
Berechnung rel. Marktanteil / rel. Marktwachstum
1. rel. Marktanteil =
Anteil / Anteil stärkster Konkurrent
2. rel. Marktwachstum =
Wachstum Menge
+ Wachstum Preis
./. Infaltionsrate (2%)
Für deinen Studiengang Controlling an der Universität Düsseldorf gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Düsseldorf ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Controlling an anderen Unis an
Zurück zur Universität Düsseldorf ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Controlling an der Universität Düsseldorf oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login