Kommilitonen im Kurs KLE1 an der Universität des Saarlandes. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
KLE1
Auf welche Merkmale achten wir bei dem Vergleichsprozess?
-> bei inneren Merkmalen starker Abfall
-> Der Abgleichprozess scheint insbesondere über das Gesichtsäußere zu laufen, also über den Teil, der sich am leichtesten ändern lässt.
KLE1
Was beinhaltet die aktuellere Version des Tatwissenstests?
KLE1
Wie ist der Einfluss von Emotionen auf das Enkodieren einer Geschichte? Erläutere hierzu ein Experiment
-> Gedächtnistest nach 2 Wochen:
EG Erinnert sich an deutlich mehr Details. Vor allem im Mittelteil.
KLE1
Was ist mit "Kindheitsamnesie" gemeint und welche möglichen Ursachen gibt es dafür?
= Weitgehendes Fehlen von Erinnerungen aus den ersten drei Jahren.
Mögl. Ursachen:
KLE1
Erläutere die Theorie von Conway zum autobiographischen Gedächtnis.
Autobiographical memory knowledge base:
Working self:
-> working self: aktuelle Zielstellungen sind der Schlüssel, um die autobiographische base abzurufen (entsprechende Episoden des Lebens zu erinnern).
-> Gegenüberstellung der willentlichen vs. stark stimulusgesteuerten Seite (Hier auch "Proust-Phänomen": Unwillkürliche Erinnerungen werden durch distinkte Reize getriggert)
KLE1
Wie valide ist das autobiographische Gedächtnis? Beschreibe hierzu den Selbstversuch von Wagenaar. Was wäre bei dieser Studie kritisch zu sehen?
Wagenaar (1986) notierte
-> Erinnerungsleistung in Abhängigkeit der Anzahl der cues!
Kritik:
KLE1
Was ist mit Erinnerungshäufung (reminiscene bump) gemeint und was für Erklärungen gibt es dazu?
Erklärungen:
KLE1
Talarico & Rubin (2003) kontrastierten die "flashbulb"-Erinnerungen gegen "normale" persönliche Ereignisse. Zu welchem Ergebnissen kamen sie?
Stimmt das subjektive Empfinden mit der Erinnerungsgüte überein?
-> Kein Unterschied zw. flashbulb- und Kontrollereignis
-> subjektives Empfinden von Erinnerungsgüte geht fehl. Starker Unterschied zw. flashbulb- und Kontrollereignis!
-> subjektives Empfinden muss nicht zutreffen: Eigenes Vertrauen in die Erinnerungsgüte ist sehr hoch (confidence), aber die Konsistenz ist deutlich geringer (Studie von Hirst et al. (2015))
KLE1
Was ist mit Implementierung von Erinnerungen gemeint? Erläutere hierzu auch das „Lost in the shopping mall“-Paradigma.
= Der Proband meint sich an ein Ereignis erinnern zu können, welches jedoch gar nicht passiert ist. Dieses Ereignis kann von Außenstehenden implementiert werden.
„Lost in the shopping mall“-Paradigma:
Eltern wurden zu Ereignissen der Kinder befragt. Dann wurde den VP eine Liste mit 4 Ereignissen vorgelegt und sie sollten sagen, wie gut sie sich an diese erinnerten (ein Ereignis passierte damals nicht).
-> Die Teilnehmer glaubten sich auch an das falsche Ereignis zu erinnern (aber deutlich geringer). Allerdings: Nach Aufklärung darüber, dass eines der Ereignisse nicht stattgefunden hatte, identifizierten 19 von 24 Teilnehmern korrekt die „Getting lost“-Erfahrung als die falsche Erinnerung.
KLE1
Ein Experiment zur Implementierung von Tatwissen hat sehr viel Aufmerksamkeit erregt. Erläutere dieses.
-> Die meisten (n=44) glaubten, dass dieses Event stattgefunden hat und konnten 10 oder mehr Details dazu berichten. Daraufhin wurden diese 44 VP nochmal befragt zu Vividness (Lebhaftigkeit der Erinnerung), Confidence (Vertrauen in die Erinnerung), Anxiety (Welcher Grad von Angst wurde damals erlebt?). Offenbar ist es in einem gewissen Grad möglich eine "emotionale Komponente" zu implementieren.
KLE1
Inwieweit kann man davon ausgehen, dass die "false memories" auch robust sind?
Mega-Analyse über 8 publizierte Studien (N = 423):
-> Kein großer Effekt, aber trotzdem nennenswert, da es offensichtlich möglich ist, dass robuste False Memory existieren.
KLE1
Was ist das "Blitzlicht-Gedächtnis" und welche Einflussfaktoren sind für die "flashbulb"-Erinnerungen gegeben?
= dass man sich z.B. besser an Details von Tagen zurück erinnern kann, an denen etwas außergewöhnliches passiert ist
Bedingungen:
-> Die Genauigkeit der "flashbulb"-Erinnerungen ist nicht wirklich besser, als bei anderen persönlichen Ereignissen
Für deinen Studiengang KLE1 an der Universität des Saarlandes gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität des Saarlandes ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch KLE1 an anderen Unis an
Zurück zur Universität des Saarlandes ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für KLE1 an der Universität des Saarlandes oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login