Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Innovation- und Gründungsmanagement Kurs an der Universität des Saarlandes zu.
Technologie Push als Impuls für Innovationen
= Das Auslösen von Innovationen durch das Angebot an neuem technologischen Wissen
Akteure:
(Technologie war da & wird von UM sinnvoll verwendet - Technologie zum Kunden)
Gründe:
(F&E - Produktion - Marketing - Kunde)
Bsp.:
Merkmale der Unternehmensstrategien (als Maßnahme zur Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs)
1. Hohe Komplexität
2. Langfristcharakter und Kontinuität
3. bewusste Planung und Gestaltung der angestrebten Ziele
4. Top-Management-Aufgabe
5. Strikte Zielorientierung
6. Anpassungsfähigkeit
Die 3 Hauptaufgaben einer Unternehmensstrategie
Ablauf der Szenariotechnik
1. Schritt:
Zielfestlegung: Festlegung des Ziels der Szenarioanalyse, Systemgrenzen, Teilnehmer, Zielgruppe, Steuerungsgrößen des UN (Umsatz, Gewinn, EVA, EBIT) und Zeithorizont
2.Schritt:
Umfeldanalyse: Erfassung und Priorisierung der politischen, rechtlichen, ökonomischen, gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Einflussfaktoren (Einflussgrößen von hoher Relevanz = Schlüsselfaktoren oder Key Driver)
3. Schritt:
Szenarioerstellung: Fortschreibung der identifizierten Schlüsselfaktoren in die Zukunft und anschließende Kombination dieser zu Szenarien
Auswahl von ca. 3 bis 4 Szenarien anhand von Kriterien (z. B. Konsistenz, Unterschiedlichkeit, Wahrscheinlichkeit) oder Wahl der Extremszenarien (Best-Case, Worst-Case) und dem Business-as-usual-Szenario
4. Schritt:
Visionsentwicklung: Ableitung der Konsequenzen der Szenarien für das UN: Welche Risiken ergeben sich für die einzelnen Wertschöpfungsstufen (Beschaffung, Produktion, Absatz, Entsorgung)?
Welche finanzielle Konsequenzen ergeben sich auf diesen einzelnen Wertschöpfungsstufen bzw. wie wirkt sich das auf die Steuerungsgrößen des UN aus?
5.Schritt:
Handlungsoptionen: Ableitung von Handlungsoptionen basierend auf den Visionen
6.Schritt:
Umsetzung: Realisierung der Maßnahme(n)
Erfolgsfaktoren innovativer Unternehmen
Merkmale innovativer Unternehmen:
F&E, Technologiebereich:
Angewandte Forschung
Angewandte Forschung:
Definition Produktneuheit
Produkte, welche jünger als 3 Jahre sind.
Bewertungskriterien der Innovationsfähigkeit
Definition Innovationstätigkeit
Merkmale der Nutzenstrategie Produktführerschaft
Merkmale der Nutzenstrategie Kostenführerschaft
Strategietypen der Marktführerschaft
Die Marktführung basiert auf dem Erfolgsfaktor des Käufer- und Kundennutzens.
Um Marktführer zu werden bieten sich drei verschiedene Alternativen von Nutzstrategien an.
Das Unternehmen sollte sich auf eine dieser Strategien festlegen, um Erfolg im Markt zu haben.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Innovation- und Gründungsmanagement an der Universität des Saarlandes gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!