Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Chemie TK1 Kurs an der Universität des Saarlandes zu.
Welche Aussage zur Spannungsreihe trifft nicht zu?
Je positiver das Redoxpotential, desto größer ist die Reduktionskraft des Elektronendonators.
Welche Aussage zur Verbindung MgSO4 trifft zu?
Beim Auflösen von 1 mol in 1 L Wasser entstehen 2 mol/L Ionen.
Welche Ladung tragen Erdalkalimetalle in Salzen oder in Lösungen?
2+
Chlorophyll A ist hydrophiler als Carotin. Welche Substanz hat bei der Dünnschichtchromatographie auf polarer Kieselgel- Phase den niedrigeren Rf- Wert?
Chlorophyll A
Was lässt sich mit folgender Umformung der "idealen Gasgleichung" direkt berechnen? p= (n*V)* R * T
Der osmotische Druck einer Teilchenlösung
Kupfersalze ergeben eine
blaugrüne Flammenfärbung
Welche Aussage zur Verbindung Na2SO4 trifft zu?
Beim Auflösen in Wasser entstehen zwei Sorten von Ionen.
Welche Aussage zur folgenden Reaktion trifft zu ? 2 Mg + O2 -> 2 MgO (Molmassen: Mg 24, O 16)
Bei der Umsetzung von 24g Mg werden 16g Sauerstoff verbraucht.
Welche Ladung tragen Alkalimetalle in Salzen oder in Lösungen?
1+
Was lässt sich mit folgender Umformung der "idealen Gasgleichung" berechnen? V/n = (R*T) / p
Das Molvolumen eines idealen Gases
Welche Aussage zur folgenden Reaktion trifft zu? 2 Fe + O2 -> 2 FeO (Molmassen Fe 56, O 16)
Bei der Umsetzung von 112g Fe werde n32g Sauerstoff verbraucht.
Chlorophyll A ist hydrophiler als Carotin.Welche Substanz hat bei einer Dünnschichtchromatographie auf polarer Kieselgel- Phase den höheren Rf- Wert?
Carotin
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Chemie TK1 an der Universität des Saarlandes gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!