Kommilitonen im Kurs Physiologie an der Universität Bonn. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Physiologie
2. Welche beiden physikalischen Eigenschaften kann man einer Membran zuordnen?
Elektrischen Widerstand und eine Kapazität
Physiologie
3. Nennen sie 2 Substanzen die die Membran passieren können und 2 Substanzen die dies nicht
können. Nennen sie die Stoffklassen.
Steroid Hormone (hydrophobe Moleküle)
Wasser/CO/NO/CO2/O2 (kleine ungeladene Moleküle)
Glucose (größere Moleküle → Nein da zu groß)
Elektrolyte (Ionen → Nein da geladen)
Physiologie
4. Wie dick ist die Biomembran?
2-5 Nanometer
Physiologie
5. Was sind Mikrotubuli? Was ist die Aufgabe? Nennen sie Motorproteine!
Holzylinder aus Tubulin ausgehend vom Zentrosom. Sie sind für die Zellteilung und für den
Transport innerhalb der Zelle verantwortlich. Kinesin und Dynein als Motorproteine
Physiologie
6. Nennen sie drei Komponenten des Zytoskeletts die für die Zelldynamik verantwortlich sind!
Aktinfilament
Mikrotubuli
Intermediärfilamente
Physiologie
7. Wofür werden Aktinfilamente benötigt?
Aktinfilamente helfen der Zelle bei mechanischer Belastung. Sie werden zur
Muskelkontraktion und zur Zellwanderung gebraucht.
Physiologie
8. Nennen sie 4 Arten von Transport durch eine Membran!
Kanalartige Poren
Carrierproteine
membranverlagernder Transport (Endo- /Exo- /Pino- /Phagozytose)
Ionenkanäle
Pumpen
Physiologie
9. Beschreiben sie den primär aktiven Transport!
Beim primären aktiven Transport wird Energie aus Energieträgermolekülen wie z.B. ATP
genutzt, um die für den Transport notwendige Konformationsänderung der
Transmembranproteine zu bewirken.
Beispiel: Natrium Kalium ATPase (Antiport)
Es wird H2O und ATP benötigt um:
3 Na (I) + 2K (E) → 3 Na (E) + 2K (I)
Physiologie
10. Erklären sie die Funktionsweise eines Carrierproteins, nennen sie ein Beispiel Protein und
kategorisieren sie die Transportart
Carrierproteine sind flexible Membranproteine, welche die zu transportierenden Stoffe
aufnehmen können und sich mit diesen in der Membran wie ein Shuttle hin und her
bewegen. Ein Beispiel ist die Natrium-Kalium-ATPase welche einen primär aktiven Transport
durchführt. Um nötige Konformationsänderungen zu bewirken muss Energie aus ATP genutzt
werden. Über den Transportprozess werden 3 Na+ von innen und 2K+ von außen über die
Membran transportiert. Dabei wird ATP und H20 zu ADP+Pi umgesetzt.
Physiologie
11. Welche Formen des aktiven Transportes gibt es? Was ist die treibende Kraft? Nennen sie
jeweils ein Beispiel.
Primär aktiver Transport: Die benötigte Energie in Form von ATP wird dem Stoffwechsel
direkt entnommen. Bsp: basolaterale Na+/K+ ATPase, Calcium ATPase, H+ ATPase, H+/K+
ATPase.
Sekundär aktiver Transport: genutzt ein elektrochemisches Potenzial welches zuvor über
einen primär aktiven Transport geschaffen wurde. Bsp: Na+/Glucose Symport, Na+/Ca2+
Austauscher, Na+/H+ Austauscher.
Tertiär aktiver Transport: Transport die über sekundär erzeugte Gradienten (z.B. H+)
angetrieben werden. Bsp: apikale Dipeptid Aufnahme über H+/Dipeptid Symport.
Physiologie
12. Durch welche Ionenkonzentration wird die Exozytose reguliert?
Ca2+ moduliert
Mg2+ reduziert
Physiologie
1. Nennen sie 3 Bestandteile einer Biomembran – zu wie viel Prozent sind diese in dieser
vorhanden?
Proteine (55%)
Phospholipide 25%
Cholesterin (4%)
andere Lipide (3%)
Für deinen Studiengang Physiologie an der Universität Bonn gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bonn ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Physiologie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Bonn ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Physiologie an der Universität Bonn oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login