Kommilitonen im Kurs Biologie_Botanik an der Universität Bonn. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Biologie_Botanik
Andere Arten der Stickstofffixierung
- Einsatz Algen mit ihren Cyanobakterien in Reispflanzenfeldern - Symbiose
Biologie_Botanik
Pflanzenreaktionen - Signalwahrnehmung
Arten der Signalweiterelitung
Biologie_Botanik
Bedeutung Moose
Biologie_Botanik
Anordnung Blätter
-Blattfolge an Sprossachse
= wichtiges Merkmal!
Monokotyle haben ein Keimblatt
Dikotyle haben zwei Keimblätter
Gymnospermen haben mehrere Keimblätter
Unterscheidung in
Biologie_Botanik
Lebenszyklus einer angiospermen Pflanze II
Befruchtung
Befruchtung:
Biologie_Botanik
Pflanzenreaktionen - Signalwahrnehmung
Abscisinsäure - ABA
Biologie_Botanik
Was macht den größten Anteil der biomasse auf unserer Erde aus?
Pflanzen machen rund 80 % der biomasse aus
Biologie_Botanik
Was beschreibt die reele und was die apparente Photosynthese?
Photosynthese = Kohlenstoffassimilation: 6 CO2 + 12 H2O = C6H12O6 + 6 H2O + 6 O2
>man beachte, dass das Wasser auf beiden Seiten der Formel nicht identisch ist (Photolyse)
Biologie_Botanik
Lichtkompensationpunkt
Es ist richtig das bei einem Kompensationspunkt erst einmal allgemein gesprochen Verbrauch und Produktion sich die Waage halten.
Wenn wir es also auf die CO2 Fixierung z.B anwenden sind die Prozesse, die CO2 freisetzen, sowohl die
Wenn diese Prozesses sich die Waage halten sind wir am Kompensationspunkt.
Ihr Verständnis war also völlig richtig, nur das es durch die Rubisco Oxygenase Aktivität eben neben der Zellatmung noch einen weiteren Prozess gibt der der CO2-Fixierung entgegenwirkt.
Biologie_Botanik
Was ist die Photorespiration?
= Lichtatmung
RubisCo hat nciht nur eine carboxylase- sondern auch eine oxidilase Funktion hat
> abhängig von Temperatur.
> niedrige Temperatur: Carboxylierung und hohes Co2:O2-Verhältnis>CalvinZyklus läuft ab
> hohe Temperatur: Oxidinierung und niederige CO2:O2 Verhältnis> Lichtatmung läuft ab
Biologie_Botanik
Voraussetzungen sexuelle Vermehrung von Angiospermen
Biologie_Botanik
WArum sind Blätter grün?
Licht strahlt auf Chloroplasten. Deren Pigmente (das Chlorophyll a und b) lässt nur das grüne Lichtspektrum durch. Dadurch nehmen wir die Blätter als grün wahr
Für deinen Studiengang Biologie_Botanik an der Universität Bonn gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bonn ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Biologie_Botanik an anderen Unis an
Zurück zur Universität Bonn ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Biologie_Botanik an der Universität Bonn oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login