Kommilitonen im Kurs V Kriminologie II an der Universität Bochum. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
V Kriminologie II
Anzeigebereitschaft
Gründe für oder gegen eine Anzeige:
Beurteilung des Verhaltens als rechtswidrig z.B. Wo liegen die Grenzen legitimer Gewaltanwendung?
Vertrauen in Behörden z.B. Werden Polizei, Staatsanwaltschaft oder die Gerichte den Fall ernst nehmen?
Erfolgsaussichten z.B. Bringt die Anzeige trotz schlechter Beweislage überhaupt etwas?
Angst vor negativen Folgen z.B. Besteht Scham, Angst vor einer Gegenanzeige oder anderen Repressionen?
V Kriminologie II
Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ausländischer Staatsangehörigkeit
V Kriminologie II
„Die Kriminalität“, „die Migranten“?
--> Höchst unterschiedliche Lebensgeschichten und Lebenslagen
V Kriminologie II
Gründe für erhöhte Kriminalitäts-/Gewaltrisiken (bei Migranten)
Zentral: häufiger marginalisiert
Darüber hinaus: „Herkunftskultur“?
V Kriminologie II
Geflüchtete und Kriminalität
V Kriminologie II
Strömungen in der Kriminologie
Traditionelle Position
Kritische Kriminologie
V Kriminologie II
Abweichendes Verhalten
„Von diesem Standpunkt aus ist abweichendes Verhalten keine Qualität der Handlung, die eine Person begeht, sondern vielmehr eine Konsequenz der Anwendung von Regeln durch andere […]. Der Mensch mit abweichendem Verhalten ist ein Mensch, auf den diese Bezeichnung erfolgreich angewandt worden ist […]“ (Becker, 1978: 18)
V Kriminologie II
Systemtranszendente Alternativen
V Kriminologie II
Typen polizeilicher pro-organisationaler Devianz
V Kriminologie II
Pragmatische Devianz
Pragmatische Devianz zum Erhalt der Handlungsfähigkeit, denn...
... die Bearbeitung wäre zu aufwendig durch die hohe Anzahl an Normbrüchen.
... die Bearbeitung wäre zu aufwendig durch ihren zeitlichen Umfang.
... die Dienstwege und Prozesse innerhalb der Polizei wären zu aufwendig.
... die Zusammenarbeit mit anderen Behörden wäre ineffektiv/ineffizient.
... die Maßnahmen wären ineffektiv/ineffizient.
V Kriminologie II
Kompensierende Devianz
Kompensierende Devianz zum Ausgleich des Rechts zur...
... Bevorteilung
... Benachteiligung
V Kriminologie II
Outputorientierte Devianz
Outputorientierte Devianz zum Erreichen von Zielvereinbarungen...
... da sie sinnvoll sind und anders nicht erreicht werden können.
… zur Erfüllung von Erwartungshaltungen:
… zum Erhalt von Anerkennung:
Für deinen Studiengang V Kriminologie II an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch V Kriminologie II an anderen Unis an
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für V Kriminologie II an der Universität Bochum oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login