Kommilitonen im Kurs Regenerative Energien an der Universität Bochum. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Regenerative Energien
Welche regenerativen Primärenergiequellen lassen sich unterscheiden?
Regenerative Energien
Welcher regenerativen Primärenergiequelle sind jeweils die Wind- und Wasserkraft zuzuordnen?
Letztlich der Fusion in der Sonne, die zur Atmosphärenbewegung (Windkraft) sowie zu Verdunstung, Niederschlag und Schmelzen von Eis (Wasserkraft) führ.
-> sowie zu einem geringen Teil die Gravitation bei Gezeitenkraftwerken
Regenerative Energien
Was ist der Unterschied zwischen einer Dauerlinie und einer Ganglinie?
• Ganglinie = tatsächlicher Verlauf über der Zeit einer zeitlich veränderbaren Größe (z.B. Leistung)
• Dauerlinie = absteigend nach Größe geordnete Ganglinie
Regenerative Energien
Wie ist das Angebot an Sonnenenergie in Mitteleuropa im weltweiten Vergleich einzuordnen?
Windangebot ist durch Westwindgürtel in unseren Breiten relativ gut; Ausnutzungsdauer an Land: 1.700 – 2.200 h/a, auf See ca. 4.000 h/a; Sonnenangebot mit Globalstrahlung von 1.000 kWh/(m²*a) – davon nur 40 % direkte Sonneneinstrahlung (Solarthermische Stromerzeugung braucht direktes Sonnenlicht, daher PV in Deutschland interessanter) – ist eher schlecht (vgl. Kalifornien oder Spanien mit 2.200 kWh/(m²*a) und davon 80 % direkte Einstrahlung). Bei der Solarstrahlung ist der Unterschied zwischen der Energie und der Leistung zu beachten. Die Leistung der eingestrahlten Solarenergie ist an guten Mittagsstunden in Deutschland mit 1,15 kW/m² etwa genauso groß wie in Kalifornien oder Südspanien.
Regenerative Energien
Was sind die Unterschiede zwischen diffuser und direkter Strahlung, was bezeichnet man als Globalstrahlung und was als maximale Einstrahlung?
->Nur direkte Strahlung ist konzentrierbar.
->Sie wird auf einer Fläche senkrecht zur direkten Einstrahlung gemessen.
Regenerative Energien
Wie groß ist die Globalstrahlung im Mittelwert in Deutschland pro Jahr? Welche Ausnutzungsdauer (Volllaststundenzahl) ergibt sich daraus rechnerisch für die Nutzung der eingestrahlten Solarenergie?
Globalstrahlung ca. 1000kWh/(m²a). Bei einer maximalen Einstrahlung von 1kW/m² ergibt sich eine Volllaststundenzahl von 1000h.
Regenerative Energien
Was ist theoretisches Potenzial?
• Theoretisches Potenzial: umfasst die theoretisch nutzbare physikalische Energieversorgung einer bestimmten Region innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (oft ein Jahr); wegen zeitlicher Variationen wird häufig ein langfristiger Mittelwert verwendet
Regenerative Energien
Was ist technisches Potenzial?
Technisches Potenzial: der Teil des theoretischen Potentials, der unter Berücksichtigung der gegenwärtigen und zukünftigen technischen Möglichkeiten genutzt werden kann; wird insbesondere durch den technischen Fortschritt, aber auch durch administrative Rahmenbedingungen beeinflusst
Regenerative Energien
Was ist wirtschaftliches Potenzial?
Wirtschaftliches Potenzial: wird beeinflusst von alternativen Versorgungsoptionen und wirtschaftlichen Parametern der Technologie zur Nutzung des erneuerbaren Energieträgers; starke Abhängigkeit von sich änderndem Vergleichsmaßstab (z.B. Preisänderungen für fossile Energieträger); Unterscheidung zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht
Regenerative Energien
Was ist gesellschaftlich machbares Potenzial?
Gesellschaftlich Machbares Potenzial: Das gesellschaftlich machbare Potenzial hängt neben Herstellungskapazitäten, verfügb. Kapital und den Nutzungsmöglichkeiten etc. auch von administrativen und sozialen Bedingungen (z.B. Genehmigungsdauer, Widerstand der Anwohner gegen neue Windkraftanlagen in der Umgebung) ab
Regenerative Energien
Was sind derzeit weltweit die drei wichtigsten Technologien zur Nutzung regenerativer Energien?
• Wasserkraft
• Windenergie
• Solarenergie
Regenerative Energien
Welche Rolle spielt die Wasserkraft global gesehen für die Stromerzeugung?
• 1/3 der Länder weltweit nutzen Wasserkraft, um über 50% ihres Strombedarfs zu decken
• Wasserkraftwerke erzeugen 19% der globalen Strommenge (2007)
Für deinen Studiengang Regenerative Energien an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Regenerative Energien an anderen Unis an
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Regenerative Energien an der Universität Bochum oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login