Kommilitonen im Kurs Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450) an der Universität Bochum. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Was sind die Ziele des Produktentwicklungsprozesses aus der Sicht unterschiedlicher Stakeholder (Anspruchsgruppen, Interessenvertreter)?
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Warum ist methodisches Vorgehen bei der Entwicklung erfolgreicher Produkte erforderlich?
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Was sind die Anforderungen an die Kompetenzen von Produktentwicklern?
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Nennen Sie drei Beispiele für generische Produktentwicklungsmethodiken.
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Was ist der Unterschied zwischen der integrierten Produktentwicklung und dem sequentiell-iterativen Erarbeiten von Zwischenergebnissen?
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Wie ist der Begriff Innovation definiert und welche drei Charakteristika kennzeichnen Innovationen?
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Nennen Sie fünf Arten nach denen man Innovationen unterscheiden kann und beschreiben Sie diese.
Unterscheidung nach Entstehungsart:
Unterscheidung nach Innovationsobjekt:
Unterscheidung nach Materialität:
Unterscheidung nach Innovationsprozess:
Unterscheidung nach Innovationsumfang:
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Was ist ein Innovationsgrad und wozu dient er?
Ein Innovationsgrad hilft zu unterscheiden
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Welche Unsicherheiten treten bei der Einführung von Innovationen auf und wie wirken sich diese auf den Innovationswiderstand aus?
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Welcher zentrale Grundgedanke steht hinter der TRIZ-Methodik und welches Hauptziel soll erreicht werden?
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Charakterisieren Sie TRIZ anhand einiger Merkmale.
Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450)
Was versteht man nach Altschuller unter einer „idealen Maschine“? Geben Sie ein Beispiel für eine „ideale Maschine“.
Für deinen Studiengang Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450) an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450) an anderen Unis an
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Methoden der integrierten Produktentwicklung (136450) an der Universität Bochum oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login