Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen kognitive und verhaltensbasierte Aspekte Kurs an der Universität Bochum zu.
Standbilder sind besonders geeignet für...
... die Visualisierung statischer Informationen.
Die Prinzipien zur didaktischen Oberflächengestaltung von Lerninhalten sollen intrinsic load reduzieren und somit Kapazitäten für den germane load bereitstellen.
falsch
Die Belastung durch Verstehens- und Lernprozesse nennt man
Germane cognitive load
Die Belastung durch die Komplexität der Aufgabe nennt man
intrinsic cognitive load
Welche der folgenden Aussagen über das Arbeitsgedächtnis ist richtig?
Das Arbeitsgedächtnis ist eine theoretische Weiterentwicklung des Kurzzeitgedächtnisses des Drei-Speicher-Modells von Atkinson und Shiffrin.
Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf die Prinzipien zur Oberflächengestaltung ist richtig?
Das Prinzip der räumlichen Kontiguität besagt, dass inhaltlich zusammengehörende Bild- und Textelemente nah zueinander angeordnet sein sollen.
Welche Aussage ist in Bezug auf das Modell der Verarbeitungstiefe von Craik und Lockhart (1972) richtig?
Eine Verknüpfung der Lerninhalte mit Vorwissen oder Abstraktion fördert eine tiefe Verarbeitung der Lerninhalte.
Sowohl Animationen als auch Standbilder können zur Reduktion von cognitive load führen.
richtig
Die Belastung durch didaktisches Oberflächendesign nennt man
extraneous cognitive load
Animationen sind besonders geeignet für...
...der Visualisierung eines Prozesses.
Die Entscheidung, ob man eine Animation oder Standbilder für die Darstellung von Lerninhalten wählt, sollte von bestimmten Moderatoren abhängen. Welche der folgenden Optionen gehört zu diesen Moderatoren?
die Wissensart
Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf Vorwissen ist richtig?
Vorwissen kann sich positiv auf die Motivation auswirken.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen