Kommilitonen im Kurs Globale Ressourcen an der Universität Bochum. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Globale Ressourcen
Defniniere Nachhaltigkeit?
UN: Nachhaltigkeit als räumliche Umverteilung von Wohlstand und langfristige weltweite Wohlstandssicherung
BM Für Umwelt etc:
Ökologisch verträgliche, sozial gerechte und wirtschaftlich leistungsfähige Entwicklung
Globale Ressourcen
Nenne die 17 Nachhaltigkeitsziele
1. Armut besiegen
2. Hunger besiegen
3. Gute Gesundheit
4. Gute Bildung
5. Gleichberechtigung
6. Sauberes Wasser und Sanitär
7. Saubere bezahlbare Energie für alle
8. Gute Arbeit und wirtschaftliches Wachstum
9. Industrie, Innovationen und Infrastruktur
10. Verringerte Ungleichheiten
11. Nachhaltige Städte und Dörfer
12. Verntwortungsbewusster Konsum und Produktion
13. Massnahmen zum Klimaschutz
14. Massnahmen zum Ozeanschutz
15. Maßnahmen zum Umweltschutz
16. Friede und Gerechtigkeit
17. Partnerschaft um Ziele zu erreichen
Globale Ressourcen
Ingenieurtechnisch relevante Ziele der "Agenda 2030/Nachhaltigkeitsziele"?
-Nachhaltiges und effektives Ressourcenmanagement
▪ Halbierung der weltweiten Lebensmittelverschwendung (Verkauf, Transport-, Produktions- und landwirtschaftliche Verluste)
▪ Umweltmanagement Chemikalien und Abfälle während ihres Lebenszyklus (→Kreislaufwirtschaft), Reduzierung Luft-, Wasser- und Bodenverunreinigung
▪ Müllvermeidung durch Vermeidung, Reduzierung, Recycling und Wiederverwendung
Globale Ressourcen
Thema Kunststoffrecycling:
Wieviel wird energetisch, stofflich oder chemisch recycled? Wieviel wird Deponiert? (In Prozent)
Energetisch: 53%
Werkstofflich: 45%
Chemisch: 1%
Deponierung: 1%
Globale Ressourcen
Kontrollfrage:
Was ist der wesentliche Unterschied von thermischer und rohstofflicher und Werkstofflicher Verwertung?
Thermische Verwertung: In erster Linie das Nutzen der Wärme durch das Verbrennen.
Rohstoffliche Verwertung:
ist die Spaltung der Polymerketten z. B. durch Einwirkung von Wärme. Die Produkte sind Monomere oder petrochemische Grundstoffe wie Öle und Gase, die zur Herstellung neuer Kunststoffe oder auch für andere Zwecke eingesetzt werden können
.
Werkstoffliche Verwertung
ist die mechanische Aufbereitung von gebrauchten Kunststoffen. Die chemische Struktur bleibt unverändert. Die Altteile werden zerkleinert, gereinigt und nach Sorten getrennt.
Globale Ressourcen
Wie lautet die Definition für Wasserverfügbarkeit?
Das verfügbare Wasser ist die Summe aus erneuerbarem Grundwasser und Oberflächenwasser
Globale Ressourcen
Menge an gesamter globaler Wasserverfügbarkeit?
Etwa 40000km³ pro Jahr
Globale Ressourcen
Wieviel Prozent des weltweiten Abwassers wird nicht geklärt?
47%
Globale Ressourcen
Inwiefern gefährdet die Wasserverschmutzung die Gesundheit und die Nahrungssicherheit?
Gefährdung Gesundheit:
➢ Kontakt Oberflächengewässer
➢ waschen, schwimmen, trinken
Gefährdung Nahrungssicherheit:
➢ 95% der Produktion Inlandfischerei aus Entwicklungsländern
➢ Versalzung landwirtschaftlicher Fläche
Globale Ressourcen
Wie groß ist der durchschnittliche deutsche Wasserfußabdruck in Litern/Tag?
3900 Liter /Tag.
Allerdings stammen über 50% des Wassers nicht aus Deutschland, sondern werden in Form von Agrargütern importiert.
Globale Ressourcen
Wieviel Prozent der Bewässerungsfläche sind von Bodenversalzung betroffen?
11% bzw. 34 Mill. Ha
Globale Ressourcen
Kontrollfrage:
Überlegungen zum Wasserfußabdruck: Welche Vorteile und Nachteile hat die Anwendung dieser Methode?
Vorteil:
Das Konzept des Wasserfußabdrucks kann den versteckten Wasserhandel zu Lasten wasserarmer Länder transparenter machen.
Nachteil:
Für eine Bewertung des direkten und des indirekten Wasserverbrauchs ist die lokale Verfügbarkeit von Wasser entscheidend. Ein hoher Wasserfußabdruck in wasserreichen Regionen ist weniger problematisch als ein hoher Wasserfußabdruck in wasserarmen Regionen oder Wüstengebieten.
Für deinen Studiengang Globale Ressourcen an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Globale Ressourcen an anderen Unis an
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Globale Ressourcen an der Universität Bochum oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login