Kommilitonen im Kurs Gesellschaft und Raum an der Universität Bochum. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Gesellschaft und Raum
Was versteht man unter Humangeographie?
Humangeographie handelt von der Beobachtung, der Erklärung und vom Verständnis der Abhängigkeiten und Wechselbeziehungen zwischen Standorten und Räumen, sie sucht dabei nach Regelhaftigkeiten, ohne die Individualität und Einzigartigkeit dieser Räume aus dem Blick zu verlieren.
Sie befasst sich mit der räumlichen Organisation menschlichen Handelns, mit räumlichen Disparitäten der Gesellschaft und Ökonomie sowie mit den Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt.
Gesellschaft und Raum
Orte oder Standorte (places)
Spezifische geographische Umgebungen oder Milieus mit physischen, sozialen und kulturellen Merkmalen
Gesellschaft und Raum
Regionen
Zusammenschluss von Orten/Standorten mit gemeinsamen Merkmalen oder funktionaler Einheit
Gesellschaft und Raum
Orte haben eine soziale Bedeutung
- Drehpunkte sozialer Beziehungen
- Bereitstellung von Ressourcen
- symbolischer Gehalt
Blick auf Orte ist sozial konstruiert
Gesellschaft und Raum
Globalisierung
Zunahme weltweiter Verflechtungen infolge der globalen Reichweite und Wirksamkeit ökologischer, ökonomischer, politischer, kultureller Prozesse.
- Ursachen und Folgen: Transport, Telekommunikation, neue Unternehmensstrategien
- globale Wechselbeziehungen
Gesellschaft und Raum
globaler Wandel vs. Globalisierung
globaler Wandel: Wandel des globalen Weltsystems
Globalisierung: Intensivierung weltweiter Interaktionen in den letzten 250 Jahren
Gesellschaft und Raum
unterschiedliche Arten von Wissen
(1) Routinewissen
- dezentral z.B. über Internet übertragbar
(2) Orientierungswissen
- hohe Bedeutung von face-to-face Kontakten zur Vertrauensbildung und Rückversicherung
- Voraussetzung ist nötiges Vorwissen
Gesellschaft und Raum
Bevölkerungsmobilität
- Wechsel einer Person von einer Position zu einer anderen
(1) räumliche Bevölkerungsmobilität o. -bewegung
(2) soziale Mobilität
Gesellschaft und Raum
räumliche Bevölkerungsmobilität o. -wanderung
(1) mit Wohnsitzverlagerung (Wanderung oder Migration)
- Internationale Wanderung + Binnenwanderung
(2) ohne Wohnsitzverlagerung (Zirkulation)
- Arbeits-, Urlaubs- Versorgungsmobilität
Gesellschaft und Raum
Bevölkerungsvorhersage
Bevölkerungsvorausschätzung im engeren Sinne,
Einbezug als wahrscheinlich erachteter Annahmen
Gesellschaft und Raum
Gegenstand der Verkehrsgeographie
- Analyse der Verkehrsnachfrage
- Analyse des Verkehrsinfrastrukturangebots
- Wechselbeziehungen zwischen den raumstrukturellen
Entwicklungen und dem Verkehrsangebot sowie der
Nachfrage
Gesellschaft und Raum
Sozialbrache
Nutzflächen, die aufgrund sozialer Veränderungen unbewirtschaftet brach liegen
Für deinen Studiengang Gesellschaft und Raum an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Gesellschaft und Raum an der Universität Bochum oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login