Kommilitonen im Kurs Einführung in die Elektromobilität an der Universität Bochum. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Einführung in die Elektromobilität
Wofür werden Modelle benötigt und was wird modelliert?
Einführung in die Elektromobilität
Welche Restriktionen müssen bezüglich des quasistationären Batteriemodells getroffen werden?
Es kann das dynamische Verhalten der Batterie nicht nachbilden. Denn der ohmsche Innenwiderstand stellt nicht das reale dyn. Verhalten der Klemmspannung bei Stromänderungen dar.
Einführung in die Elektromobilität
Nennen Sie die Bestandteile des einfachen dynamischen Batteriemodells nach Thevenin & Randle.
R_o*I = ohmscher Spannungsfall
U_o = nicht-ohmsche Überspannung (Polarisation)
C_dl = Doppelschicht-Kapazität (kapazitiver Effekt der Ladungsträgersammlung und Separation zwischen Elektroden & Elekrolyt)
R_d = Diffusionswiderstand
R_ct = Ladungstransferwiderstand
(Durch faradayschen Strom bedingte ohmsche Überspannungs wird durch R_d & R_ct abgebildet)
Einführung in die Elektromobilität
Übliche Ausführung einer Schutzkontakt-Steckdose
7,4 kW, 32 A, 230 V
Einführung in die Elektromobilität
Übliche Ausführung einer CEE/3-Dose
11 kW, 16 A, 400 V
Einführung in die Elektromobilität
Übliche Ausführung einer CEE/5-Dose
7,4 kW, 32 A, 230 V
Einführung in die Elektromobilität
Übliche Ausführung eines Typ 2-Ladesteckers
3-Poliger Netzanschluss
Einführung in die Elektromobilität
Welche Leitungen gibt es beim Typ 1- / und Typ 2-Ladestecker?
1 Kommunikationsleitung
1 Verbindungserkennung
Einführung in die Elektromobilität
Übliche Ausführung der CHAdeMO Schnellladung
Gleichstrom
Einführung in die Elektromobilität
Übliche Ausführung der CCS Schnellladung
Ladegerät in Ladesäule
Einführung in die Elektromobilität
Ausführungen Schnellladung Typ 2-Stecker
Gleichstrom
Einführung in die Elektromobilität
DIN 61000-X
Langzeitflicker P_lt darf nicht >0,65 sein
Für deinen Studiengang Einführung in die Elektromobilität an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bochum ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Einführung in die Elektromobilität an der Universität Bochum oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login