Kommilitonen im Kurs Statistik an der Universität Bielefeld. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Statistik
Deskriptive Auswertung bivariater
& multivariater Verteilungen:
Einfache Lineare Regression, Überblick
• AV/UV
• Modellgleichung
• Achsenabschnitt
• Steigung
• Fehlerwert (Residualwert)
• Kleinste ‐ Quadrate ‐ Kriterium
• Varianzzerlegung
• Varianzaufklärung
• Determinationskoeffizient
Statistik
Vergleich unstandardisierter/standardisierter Regressionsgewichte
Unstandardisierte Regressionsgewichte geeignet für:
– Vorhersage
– Vergleich verschiedener Gruppen
Standardisierte Regressionsgewichte geeignet für:
– Vergleich verschiedener Studien (mit unterschiedlichen Messinstrumenten)
Statistik
ERV, NRV, Ordinalskalenmodell
• Empirisches Relativ 𝐸𝑅𝑉 = < 𝑈, ≈ , ≻ >
• Numerisches Relativ 𝑁𝑅𝑉 = <ℝ, = , > >
• Abbildung h: U --> ℝ
• Ordinalskalenmodell (OSM) OSM = [<U, ≈ , ≻ >, < ℝ, = , > >, h]
Statistik
Nominalskala: Zusammenfassung
• Nominalskalierte Merkmale erlauben die Klassifikation v. Objekten.
• teilt die Merkmalsträger in Kategorien ein
•Klassifikationsmerkmal: Gleichheit vs. Verschiedenheit v. Objekten in bezug auf ein Merkmal.
• Die Zuordnung von Werten (Zahlen) ist beliebig u. lediglich in Bezug auf ihre Gleichwertigkeit/Ungleichwertigkeit aussagefähig. In bezug auf das Merkmal erhalten gl. Personen gl. Werte u. merkmalsverschiedene Personen verschiedene Werte.
• Personen müssen einer Merkmalsklasse [Exhaustivität], dürfen aber auch nur einer Merkmalsklasse angehören [Disjunktheit].
• Eineindeutige Transformationen zulässig.
• Bedeutsam sind Aussagen über die Gleichheit und Verschiedenheit von Werten.
Statistik
Was sind die wichtigsten Aspekte der Absolutskala?
Zulässige Transformationen
Bedeutsame Aussagen
Statistik
Was beschreiben Merkmale dieser Skalen:
Nominal: (Un-) Gleichheit
Ordinal: Ordnung
Intervall: Differenten von Unterschieden
Verhältnis: absolute Verhältnisse
Absolut: absolute Werte
Intervall-, Verhältnis- und Absolutskala gehören zur Kardinalskala
Statistik
Ordinalskala
•Klassifikation von Personen (Objekten) in einander nicht überlappende Äquivalenzklassen
• Eine Person gehört einer und nur einer Klasse an!
• Die Klassen sind geordnet.
Statistik
Deskriptive univariate Auswertung
ordinalskalierter Daten
• Singuläre Daten – Bei singulären Daten kommt jeder beobachtete Wert nur einmal vor. (Rangordnung Hermannslauf)
• Variablen mit geordneten Kategorien – Personen oder Objekten werden vorgegebenen Kategorien zugeordnet. („nicht fröhlich“, „etwas fröhlich“, „sehr fröhlich“)
Statistik
Was sind die wichtigsten Aspekte der Ordinalskala?
Empirisches Relativ: Komparisation → ERV = ⟨U, ≈, ≻⟩
Das numerische Relativ → NRV = ⟨ℝ , =, >⟩
Nominalskalenmodell → NSM =[ERV; NRV; h]
Zulässige Transformationen
Bedeutsame Aussagen
Statistik
Was sind die wichtigsten Aspekte der Verhältnisskala?
Zulässige Transformationen
Bedeutsame Aussagen
Statistik
Definiere Merkmalsträger.
Objekte, die durch Variablen beschrieben werden
z. B.
• Personen
• Situationen
• Organisationen
Statistik
Was sind die Aufgaben der Deskriptiv- und der Inferenzstatistik?
Deskriptiv
Inferenz
Für deinen Studiengang Statistik an der Universität Bielefeld gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bielefeld ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Statistik an der Universität Bielefeld oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login