Kommilitonen im Kurs 03 VO Forschungsmethoden an der Universität Bielefeld. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
03 VO Forschungsmethoden
externe Validität
Eine Untersuchung wird als extern valide bezeichnet, wenn die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen, die aus ihr gezogen werden, auf andere Orte, auf andere Personen, auf andere Situationen und auf andere Zeitpunkte übertragen, d.h. generalisiert werden können.
03 VO Forschungsmethoden
UTOS-Prinzip
Bezieht sich auf:
- (Units) Einheiten
- (Treatments) Maßnahmen
- (Outcome) Variablen
- (Setting) Setting
--> beschreibt Problematik der externen Validität
--> wenn wir maximale Generalisierbarkeit haben wollen würden, müssten wir alles per Zufall ziehen
03 VO Forschungsmethoden
Externe Validität
Definition:
Eine Untersuchug wird als externe valide bezeichnet, wenn die Enkentnisse u. Schlussfolgerungen, die aus ihr gewonnen werden, auf andere Orte (außerhalb d. Labors), auf andere Personen (als die, die im Experiment untersucht wurden),
auf andere Situationen (als, die die im Experiment hergestellt wurden) und
auf andere Zeitpunkte (in der Vergangenheit u. Zukunft übertragen, d.g. generalisiert werden können.
• Repräsentativität der untersuchten Orte, Personen, Situationen, Zeitpunkte
03 VO Forschungsmethoden
Beipiel für Experiment im Labor vs. Feld
Einfluss v. Frustration/Misserfolg auf Aggressivität
Labor:
2 Bed., in beiden unlösbare Aufgaben
1.Bed.: nichts
2.Bed.: eine zum Versuch gehörende Person, von dem die VP nicht wissen, dass sie eingeweiht ist, kommentiert neg. übers Scheitern d. VP
Feld: natürlicher Umfeld d. VP, z.B. Arbeitzplatz, Einweihung d. Arbeitsgebers
2 Bed.
1.Bed.: nichts
2.Bed.: kommentiert
Befunde des Feldexperiments hätten höhere externe Validität, weil die Untersuchungsbedingung das gewohnte Umfeld ist
03 VO Forschungsmethoden
Externe Validität
- UTOS
UTOS-Prinzip (Cronbach, 1980):
Units receive Treatments while we observe the Outcome in a particular Setting.
Untersuchung mit/in..
Units: best. Personen
Treatment: UV, best. Maßnahmen
Outcome: AV, weitere V (SV), best. Variablen
Setting: in best. Umgebungen/Experiment
Lokale Gültigkeit der Befunde eines konkreten Experiments ((vorhanden)) geben den Grad an Generalisierbarkeit an.
Hohe/niedrige externe Validität
03 VO Forschungsmethoden
Externe Validität
- Sampling
• Bei bekannter Population ist eine probabilistische Ziehung der Versuchspersonen prinzipiell möglich, aber nicht immer einfach zu realisieren
(Bps: bekannte Pop.: alle Personen innerhalt Dt. nicht einfach: brauchst Zugangsdaten)
• Auswahl von Treatment, Setting & Variablen nicht probabilistisch (da keine Zufallziehung, sondern bestimmt ausgesucht)
Alternativen --> Sampling:
Bildung von heterogenen oder typischen Instanzen
heterogen: Stichprobe mögl. unterschiedlicher Alter, unterschiedliche Intensität (unters. UTOS)
typisch: Konzentration auf das, was am häugfigsten vorkommt (häufigste UTOS)
03 VO Forschungsmethoden
Externe Validität
- Sampling, Beispiel Erfolg v. Therapie gegen Depressionen
Heterogene Instanzen:
• Stichprobe: Möglichst unterschiedliche Altersstufen, Intensitäten, …
• Treatments: Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, …
• Variablen: Subjektives Empfinden, beobachtbares Verhalten, …
• Settings: Ambulant, stationär, …
Typische Instanzen:
• Stichprobe: Welche Personen erkranken am häufigsten an Depression?
• Treatments: Was ist die typischste? häufigste? Form der Therapie bei Depressionen? Gibt es einen gemeinsamen Nenner?
• Variablen: Woran wird der Erfolg in der Regel gemessen?
• Settings: Häufigstes/typischstes Setting?
beide sinnvoll!
03 VO Forschungsmethoden
Externe Validität
- Grounded Theory
Begriffsbestimmung:
• Grounded Theory of Causal Generalization
--> „grounded“: aus der Forschungspraxis stammend --> Wissenschaftlicher Alltag
--> Generalisierung ohne Sampling-Prozeduren
--> 5 Prinzipien
(nicht zu verwechseln mit GT als Forschungsansatz: induktiv/explorativ, grounded in quali Daten (interview))
03 VO Forschungsmethoden
Welche drei Varianten gibt es bei einfaktoriellen Between-Subjects Designs?
03 VO Forschungsmethoden
Was bedeutet Varianz?
Unterschiedlichkeit (Streuung) der Ausprägungen einer Variable.
Konstante hat beispielsweise keine Varianz.
03 VO Forschungsmethoden
Welche unterschiedlichen Between-Subject Designs gibt es?
Achtung: Unabhängige Variablen sind nicht gleich mit der Anzahl der Gruppen.
Für die Gruppenanzahl ist die Ausprägung der Faktoren entscheidend.
03 VO Forschungsmethoden
Was kann durch eine fehlerhafte Zufallsziehung eingeschränkt sein?
Externe Validität
Für deinen Studiengang 03 VO Forschungsmethoden an der Universität Bielefeld gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bielefeld ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für 03 VO Forschungsmethoden an der Universität Bielefeld oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login