Kommilitonen im Kurs Wahrnehmungspsychologie an der Universität Bern. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Wahrnehmungspsychologie
Absolute Schwelle
geringste Reizstärke, bei der ein Reiz gerade noch erkannt wird
Wahrnehmungspsychologie
Agnosie
Unfähigkeit, Objekte zu erkennen
Wahrnehmungspsychologie
Bottom-up-Verarbeitung
basiert auf den bei den Rezeptoren eingehenden Reizen
Wahrnehmungspsychologie
datengesteuerte Verarbeitung
=Bottom-up
Wahrnehmungspsychologie
Methode der eben merklichen Unterschiede
=Grenzmethode
Wahrnehmungspsychologie
Herstellungsmethode
Bestimmung absoluter Schwelle:
Versuchsperson reguliert die Reizintensivität selbst bis der Reiz nicht mehr erkennbar ist. Resultat aus durchschnitt mehrerer Durchläufe
Wahrnehmungspsychologie
Grössenschätzung
Stellt wie intensiv der Reiz wahrgenommen wird:
Standartreiz(z.B 10) mit bestimmten Wert. Versuchsperson soll jedem Reiz(Lichtstrahl) einen Wert zuweisen der Proportional ist gegenüber der Intensität des Reizes (Helligkeit).
z.B zweimal so hell 20
Wahrnehmungspsychologie
Konstanzmethode
Bestimmung von absoluter Schwelle: fünf bis neun Stimuli verschiedener Intensitäten in zufälliger Reihenfolge dargestellt. Als Schwelle definiert man die Intensität, die in 50% der Versuchsdurchgänge zur Entdeckung führt.
Wahrnehmungspsychologie
Kognitive Wahrnehmungseinflüsse
bezeichnen Faktoren wie (Wissen, Erinnerung und Erwartung), welche als Ausgangspunkte der Top-down-Verarbeitung beschrieben werden
Wahrnehmungspsychologie
Kortex
Grosshirnrinde zuständig für Sprache, Gedächtnis und denken
Wahrnehmungspsychologie
Klassische Psychophysische Methoden
Messung von absoluter Schwellen und Unterschiedsschwellen
Wahrnehmungspsychologie
Grenzmethode
Zur Messung der absoluten Schwelle: Reizintensität von Oben nach unten und von unten nach Oben verstellt. Proband gehört Ja/Nein? Mittelwert der Durchgänge ergibt Schwelle
Für deinen Studiengang Wahrnehmungspsychologie an der Universität Bern gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bern ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Wahrnehmungspsychologie an anderen Unis an
Zurück zur Universität Bern ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Wahrnehmungspsychologie an der Universität Bern oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login