Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Sportpsychologie Kurs an der Universität Bern zu.
affektive und nicht sprachlich repräsentierte Präferenzen (in uns drin verankert)
implizite Motive
Nennen sie die vier Postulate der Handlungstheorie von Nitsch
Ruhm, Ehre
extrinische Motivation
Ich tue etwas, weil ich z.B Schuldgefühle vermeiden will.
introjizierte Regulation
Bei der Selbstbestimmungstheorie ist das Ziel eine hohe... zu haben.
intrinische Motivation
Anreiz liegt in den Folgen der Handlung
zweckzentriert
Motive und Ziele sind
nicht direkt beobachtbar
Was ist die Volition?
die Willenskraft
Wie kann man die Motivation direkt erfragen?
Durch Fragebögen
Streben nach (Hoffnung auf) Erfolg vs. Meiden von (Furcht vor) Misserfolg
Leistungsmotiv
In der Praxis ist die Förderung einer erfolgszuversichtliche Orientierung, Aufgabenorientierung und Autonomie wichtig
Richtig
sind Techniken der Emotionsregulation für
Aktivierung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Sportpsychologie an der Universität Bern gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!