Kommilitonen im Kurs Pharmakologie an der Universität Bern. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Pharmakologie
Definiere Pharmakologie
Ein wissenschaftliches Fach, welches sich mit den Wirkungen körperfrember und -eigener Stoffe auf biologische Systeme befasst
Pharmakologie
Definiere Klinische Pharmakologie
Ein Teilgebiet der Pharmakologie, welches sich mit der Prüfung von Arzneimitteln und der Überwachung der Arzneimitteltherapie am Menschen befasst
Pharmakologie
Definiere Toxikologie
Ein Teilgebiet der Pharmakologie, welches sich mit den Wirkungen von Schadstoffen auf biologische Systeme befasst
Pharmakologie
Definiere Pharmazie
Ein wissenschaftliches Fach, welches sich mit der Herstellung, Prüfung und Abgabe von Pharmaka befasst
Pharmakologie
Definiere Wirkstoffe
Ändern die Ausgangslage eines biologischen Systems
Pharmakologie
Definiere Arzneistoff
Ein Wirkstoff, der zur Therapie oder Diagnostik von pathologischen Zuständen bei Mensch und Tier geeignet sind
Pharmakologie
Definiere Arzneimittel
Ein Arzneistoff, der zur Therapie oder Diagnostik von pathologischen Zuständen bei Mensch und Tier zugelassen ist
Pharmakologie
Definiere Pharmaka
= Wirkstoffe (häufig mit Arzneimittel als Synonym verwendet)
Pharmakologie
Nenne verschiedene Rezeptoren
- Rezeptoren mit Kinase-Aktivität
- Rezeptor ohne intrinsische Kinase-Aktivität
- Ionenkanal (GABA Rezeptor, ACh Rezeptor etc.)
- G-Protein gekoppelte Rezeptoren
- Todesrezeptoren
- Glukokortikoid-Rezeptor
Pharmakologie
Was bestimmt die quantitative Beziehung zwischen Kd und EC50?
Sie wird bestimmt durch die biochemischen Prozesse, die zwischen Rezeptorbesetzung und messbarer Wirkung liegen
Pharmakologie
Beschreibe den Pathomechanismus der Typ IVa Reaktion und nenne ein Beispiel
T-Zelle interagiert mit dendritischer Zelle und aktiviert Makrophagen. Dadurch werden Chemokine, Cytokine und Cytoxine ausgeschüttet
Bsp: Kontaktallergie (Contactdermatitis) mit z.B. Metallen, Duftstoffen, Arzneistoffen etc.
Pharmakologie
Beschreibe den Pathomechanismus der Typ IVb Reaktion und nenne ein Beispiel
???
Für deinen Studiengang Pharmakologie an der Universität Bern gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bern ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Pharmakologie an der Universität Bern oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login