Kommilitonen im Kurs Klinische Mikrobiologie und Infektologie an der Universität Bern. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Beurteile die Aussage "Streptokokken bilden Biofilme auf den Zähnen alleine"
Stimmt nicht; Streptokokken sind nie alleine
-> "Biofilme sind HETEROGEN"
auch darauf bezogen, dass versch. Bak. arten daran beteiligt sind
-> hat versch. Effekte auf den Biofilm mit welchen Bakterienarten sie Streptokokken "zusammenarbeiten"
- "dentale Infektionen sind polymikrobiell"
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Welches sind die wichtigsten Punkte der Entwicklung des Lebens auf der Erde? (6)
vor 4x10^9 Jahren: Ursprung zellulären Lebens
danach: anoxygene phototrophische Bakterien
vor 3x10^9 Jahren: Ursprung der Cyanobakterien
- Erdatmosphäre wird langsam mit O2 angereichert
vor 2x10^9 Jahren: Moderne Eukaryoten entstehen
danach: Diversifizierung von Algen findet statt
vor 1x10^9 Jahren: bleibt noch so
vor ca. 10^5 Jahren: Erdatmosphäre ca. 20% O2 und Wirbellose sind entstanden
vor ca. 10^4 Jahren: Gefässpflanzen sind entstanden
vor ca. 10^3 Jahren sind Säugetiere entstanden
-> 3x10^9 Jahre lang nur mikrobielle Lebensformen auf der Welt
(Alter Erde: 4.6x10^9)
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Wie unterschieden sich Viren von anderen infektiösen Einheiten wie Viroiden, Virusoide oder Prionen? (3)
- Viroide:
reine RNA-Moleküle ohne Kodierungsfunktion
- Virusoide:
reine RNA- oder DNA-Moleküle mit Kodierungsfunktion;
Virusoide [„Satellitenviren“] benötigen ein Helfervirus
- Prionen:
reine Proteinmoleküle
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Wie ist die Aussage "Panacea is only a myth" im Zusammenhang mit Antibiotika zu verstehen?
Für viele: Antibiotika = Allheilmittel (= Panacea)
doch das stimmt nicht, da sich Resistenzen bilden, dann sind diese nutzlos
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Welches sind die 8 therapeutischen Targets, die bei fast jeder Erregerklasse (Viren, Bakterien, Pilze) angepeilt werden können?
- Genom-Replikation
- Transkription
- Zellwand
- Membran
- Oberflächenproteine
- Protein-Synthese
- Protein-Processing
- Stoffwechsel
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Der Mensch besteht im Verhältnis zu seiner Mikrobiota aus...
.. gleich vielen Menschlichen wie Mikrobiotischen Zellen
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Was ist die unspezifische Infektabwehr?
Natürliche Immunität/ Resistenz, unspezifische Infektabwehr:
angeborene anti-infektiöse Faktoren und Barrieren gegen ein breites Erregerspektrum ("unspezifisch")
- vorgebildet
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Was sind bakterielle Toxine? (5)
- klassischerweise Proteine
- Typischerweise Virulenzfaktoren
- oft wirksam in extrem niedrigen Konzentrationen (hochtoxisch)
- Bei manchen Erregern ist ein einziges Toxin notwendig und hinreichend für Pathogenität
- manche Pathogene produzieren ein, manche viele, andere keine Toxine
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Die Effektorproteine werden noch in zwei Unterkategorien eingeteilt - wie heissen diese?
- Typ 3 Sekretionssysteme und ihre Effektoren
- Typ 4 " " " "
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Wie lautet die Definition der Symbiose und welche Rolle stellen Mikroorganismen bei der Stickstoff-Bereitstellung dar?
Symbiose = dauerhafte Vergesellschaftung verschiedener Spezies (kann kommensal, mutualistisch, parasitär etc. sein; obligat(=unerlässlich/erforderlich) oder fakultativ)
Mensch kann Stickstoff nur mit dem Haber-Bosh-Verfahren verwerten/ nutzen (hoher Druck und viel Energie um Ammoniak zu erhalten; wichtig in Agrikultur); Bakterien machen dies für uns
RG: N2 + 8H -> 2NH3 (=Kunst-/Stickstoffdünger) + H2
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Worin liegt der Unterschied in den Begriffen "Mikrobiota" und "Mikrobiom"?
Mikrobiota = Organismen
Mikrobiom = Erbinformation der Mikroorganismen
Klinische Mikrobiologie und Infektologie
Wie lautet die Definition von Mikroorganismen?
microscopic organism, which may exist in single-celled form or in a Colony of cells
Dazu gehören:
prokaryonten (Bakterien und Archaea), Eukaryonten (Protisten, Pilze/Hefen, Pflanzen/Algen), Viren (nicht wirklich Organismen)
Für deinen Studiengang Klinische Mikrobiologie und Infektologie an der Universität Bern gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Bern ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Klinische Mikrobiologie und Infektologie an der Universität Bern oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login