Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Chirurgie Kurs an der Universität Bern zu.
Was bestimmen die Anamnese und die klinische Untersuchung bezüglich den Laboruntersuchungen?
Sie bestimmen die Art und Anzahl der Laborwerte.
Was will man mit der postoperativen Behandlung erreichen?
Was ermöglicht uns eine Anamese?
Was ist relevant für die Anamese?
Anamese = Vorgeschichte einer Erkrankung
Sie ermöglicht uns die Ernährung und Haltung eines Tieres in Erfahrung zu bringen und natürlich die vorhandene Problematik zu beurteilen.
Der Kern der Anamese ist der Grund des Tierarztbesuches, also das aktuelle Problem. Es sollte aber auch immer die alten vergangenen Probleme beachtet werden.
Laufende Behandlungen sind sehr relevant für die Anamese, weil die Medikamente die der Hund zu dieser Zeit einnimmt, das klinische Bild fälschen könnten und auch Probleme verursachen könnten.
Faustregel: Je schlechter der Allgemeinzustand, desto höher ist das Anästhesie- und postoperative Komplikationsrisiko
Weshalb ist das Besitzergespräch relevant?
Was muss alles besprochen werden?
--> Das Gespräch mit dem Besitzer ist die Voraussetzung zum Erfolg!
Es ist wichtig ein ausführliches Gespräch mit dem Besitzer zu führen. In dem Gespräch muss man
Achtung: Für einen chirurgischen Eingriff muss eine Einverständniserklärung vom Besitzer unterschrieben werden. Diese hat ein rechtliches Gewicht, falls es zu Problemen mit dem Besitzer kommt.
Wie unterscheiden sich die Zytologie und Biopsie?
Zytologie: Man sticht mit einer Spritze ins Gewebe und kann so ein Stück Gewebe gewinnen. -->Feinnadelpunktat
Biopsie: Ist ein chirurgischer Prozess, bei dem man ein Stück Gewebe aus dem Organismus entnimmt.
-->Beide Techniken sind bei Mammartumoren nicht geeignet!
Welche 2 grossen Typen von Operationen gibt es?
Elektive Operationen
-Patienten mit geplanten Eingriffen
-stabilisierte Patienten (die ohne Stabilisation kritisch krank wären)
Notfalloperation
-sofortiger chirurgischer Eingriff lebenserhaltend
-Eingriffe, die nach Stabilisation nicht aufgeschoben werden
Wann ist ein Tumor operabel und wann nicht mehr?
Bei einer kleinen Tumormasse ist der Tumor gut operabel.
Wenn die Masse schon länger gewachsen und nun gross ist, stellen sich gewisse Probleme um die Wunde nach der Entfernung schliessen zu können. Man muss abwägen ob es operabel ist oder nicht.
Wenn das ganze Gewebe um den Tumor herum schon mit Tumorzellen infiziert ist, ist es nicht mehr operabel.
Was für einen Einfluss haben folgende Medikamente auf die Behandlung eines Tieres?
-Entzündungshemmer
-Steroide
-Antibiotika
Entzündungshemmer: Einfluss auf Thrombozyten- und Nierenfunktion was von Bedeutung für die Hämostase und Narkose ist
Steroide können Einfluss auf die Wundheilung haben
Antibiotika sollte man kennen, damit man diese nicht mixt, damit man das gleiche bei der Operation oder danach verabreicht.
Was ermöglicht uns die klinische Untersuchung des Patienten?
Die klinische Untersuchung ermöglicht uns den Allgemeinzustand des Patienten zu beurteilen. Dies ermöglicht uns den Patienten in ein Anästhesie Schweregrad einzuordnen, also wie lange und tief die Anästhesie wird und somit wie hoch die Risiken der Operation sind.
Sie ermöglicht uns auch festzustellen ob etwas überhaupt operabel ist oder nicht.
Was wird bei der klinischen Untersuchung alles untersucht?
1. Temperatur, Puls, Atmung
2. Herz/Kreislauf/Respiration
3. Abdominalpalpation
4. Geschlechtsapparat
5. Haut
6. Orthopädie, Gelenke und Muskeln (Stütz- und Bewegungsapparat)
7. Neurologie
Im Bericht heisst oB = unauffällig
Welche 3 Grundregeln gibt es bei der klinischen Untersuchung?
- Jeder Patient wird vollständig klinisch untersucht
- Bei gesunden Patienten mit geplanten Weichteiloperationen können die orthopädische und neurologische Untersuchung wegfallen
- Bei Notfällen wird eine abgekürzte Untersuchung durchgeführt
Welche verschiedenen Rollen/Funktionen kann ein Verband haben?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Chirurgie an der Universität Bern gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!