Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kurs an der Universität Bayreuth zu.
Ökonomik (Definition)
Wissenschaft der Allokation (=Zuweisung) von Ressourcen, Faktoren, Gütern und Leistungen unter Knappheit
-> Knappheitsprobleme erklären und lösen
Thesen von David Ricardo
- Theorie des komparativen Kostenvorteils (Erweiterung der Idee Smiths)
-> Vorteilhaftigkeit des Handels zwischen zwei Ländern hängt von den relativen Kosten der produzierenden Güter ab
Staatsaufgaben nach Pigou/Coase
- alle Beteiligten sind Verursacher der Externalität
-> Aufgabe der Wirtschaftspolitik: Suche und Umsetzung von effizienten Instrumenten der Internalisierung (Kosten-Nutzen-Betrachtung)
Kaldor-Hicks-Kriterium
Wohlstandsanstieg dann, wenn die Individuen, welche durch die Änderung der ökonomischen Situation einen Wohlstandsanstieg erfahren, jene Individuen, welche Wohlfahrtseinbußen erleiden, voll entschädigen könnten
Unterscheidung BWL und VWL
BWL: Analyse von Prozessen im Unternehmen
VWL: Untersuchung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge
Opportunitätskosten (Definition)
entgangener Nutzen
Marktelastizitäten
Nachfrageelastizität: prozentuale Veränderung der Nachfragemenge nach einem Gut, wenn eine Preisänderung um 1% eintritt
Angebotselastizität: prozentuale Veränderung der Angebotsmenge von einem Gut, wenn eine Preisänderung um 1% eintritt
Einkommenselastizität: prozentuale Veränderung der Nachfragemenge von einem Gut, wenn eine Einkommensänderung um 1% eintritt
Markt- und Wettbewerbsfunktionen
Allokationsfunktion: Anreiz- und Lenkungsfunktion -> Preise, Güter und DLs wandern zur höchsten Zahlungsbereitschaft
Konsumentensouveränität: Steuerung der Produktion durch Konsumenten
Verteilungsfunktion: Verteilung der Einkommen nach Zahlungsbereitschaft
Entmachtungs- und Renditenormalisierungsfunktion: nur temporäre Machtposition
Anpassungsfunktion: ständige Anpassung von Produkten an sich ändernde Daten
Selektionsfunktion: Eliminierung Leistungsschwacher
Technischer Fortschritt: Wettbewerbsdruck zwingt zur Innovation
Sozialfunktion: Produkte werden im Laufe der Zeit erschwinglich für die breite Masse
Bedeutende Ökonomen der Klassik
- Adam Smith
- David Ricardo
- Jean Baptiste Say
Staatsaufgaben nach Musgrave (Marktversagenstatbestände)
Allokation:
- Internalisierung externer Effekte
- Bereitstellung öffentlicher Güter
- Regulierung bei natürlichen Monopolen
- korrigierende Eingriffe bei (de)meritorischen Gütern
Distribution (= gerechte Einkommensverteilung)
Stabilisierung (= Konjunktur glätten)
2. Gossensches Gesetz
- Haushaltsoptimum
- Grenznutzen ist im Verhältnis zum Preis des Gutes bei allen Gütern gleich
Grenznutzen (Definition)
Nutzenzuwachs durch zusätzlichen Konsum eines Gutes
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung in die Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!