Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen VWL Kurs an der Universität Bamberg zu.
Die wichtigsten Annahmen des einfachen Marktmodells
(Sind diese Annahmen erfüllt)
Preis von Substituten
Verschiebung der Nachfragekurve
(Güter, bei denen ein
Preisanstieg des einen eine Erhöhung der Nachfrage nach dem anderen bewirkt): Steigt z.B. der Preis von Limonade stark, wird sich die Nachfragekurve nach Eiscreme evtl. nach rechts verschieben
Preis von Komplementen
Verschiebung der Nachfragekurve
(Güter, bei denen ein
Preisanstieg des einen Gutes (auch) einen
Nachfragerückgang des anderen Gutes bewirkt):
Steigt z.B. der Preis von Würstchen, wird sich auch die Nachfragekurve nach Senf nach links verschieben
Verschiebung der Nachfragekurve
Einkommen
Bei vielen Gütern („normalen Gütern“)
steigt die Nachfrage, wenn das Einkommen steigt. Bei „inferioren Gütern“ sinkt die Nachfrage, wenn das Einkommen steigt (Beispiele?
Verschiebung der Nachfragekurve
andere Einflüsse:
Präferenzen, z.B. wenn Menschen plötzlich weniger
Zucker konsumieren wollen und damit auch Eiscreme
Bevölkerungsgröße/-struktur, z.B. fragen ältere Menschen andere Dinge nach als jüngere
Werbung
Erwartungen der Konsumenten, z.B. Erwartungen bzgl. der künftigen Preisentwicklung des Gutes
„inferioren Gütern“
Tütensuppe, Tiefkühlpizzen
- ist billig
Gesetz des Angebots
Unter sonst gleichen Bedingungen (ceteris paribus)
steigt die Angebotsmenge eines Gutes, wenn der Preis des Gutes steigt
Verschiebung der Angebots
Technik, d.h. technische Innovation senkt die Produktionskosten und erhöht damit das Angebot
Inputpreise (Preise der Produktionsfaktoren), z.B. wird ein starker Anstieg des Zuckerpreises das Angebot an Eiscreme reduzieren
Anzahl der Anbieter, z.B. führt Ausscheiden
einzelner Anbieter aus dem Markt in der Regel zu einer Senkung des Angebots
Politische Entscheidungen, z.B. Umweltvorgaben
Gesetz von Angebot
Liegt der Preis oberhalb des Gleichgewichtspreises, existiert ein Angebotsüberschuss und die Anbieter
verringern ihre Preise, um den Absatz zu stimulieren
Gesetz von Nachfrage
Liegt der Preis unterhalb des Gleichgewichtspreises, existiert ein Nachfrageüberschuss und die Anbieter erhöhen ihre Preise
Die Akteure im Markt bringen durch ihr Handeln den Markt über den Preis ins Gleichgewicht
Die wichtigsten Annahmen des einfachen Marktmodells
1. Es gibt viele Käufer und Verkäufer im Markt
(alle Preisnehmer, keine Preissetzer)
2. Jeder Käufer und Verkäufer verfügt über
vollkommene Information. Die produzierten Güter sind homogen
3. Es gibt freien Markteintritt und Marktaustritt
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang VWL an der Universität Bamberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!