Kommilitonen im Kurs Fertigungstechnik an der Universität Augsburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Fertigungstechnik
Warum wird Kryolith bei der Aluminiumgewinnung eingesetzt?
Zur Senkung des Schmelzpunktes auf 950grad, um Energie zu sparen (Eutektikum aus 90%
Kryolith und 10% Alu; Kryolith wird nicht verbraucht)
Fertigungstechnik
Erläutere die Grundlagen der Keimbildung. Unterscheide zwischen homogener und
heterogener Keimbildung
Die Keimbildung hat zwei treibende Kräfte. Thermodynamik liefert die treibende Kraft zur Phasenänderung, Kinematik für die Bildung und Wachstum der Keime.
Grundlage bildet der Enthalpieunterschied zwischen der festen und flüssigen Phase. Homogene Keimbildung findet ohne Beteiligung von Fremdpartikeln, nur durch thermische Fluktuation statt. Bei der heterogenen Keimbildung bilden sich Keime an den
Wänden der Gussformen oder durch Verunreinigungen.
Je höher die Abkühlgeschwindigkeit, desto kleiner die Korngröße.
Fertigungstechnik
Weshalb kann Eisenoxid mit Kohlenstoff reduziert werden, Aluminiumoxid jedoch nicht?
Das Eisenoxid ist weniger stabil.
Fertigungstechnik
Was sind grundsätzliche Prozessschritte bei der Aluminiumgewinnung? Welches
Abfallprodukt fällt vornehmlich an?
Bayer-Verfahren:
1. Vorzerkleinerung
2. Mahlen und Aufschluss (Zusatz von Aufschlusslauge NaOH)
3. Lösung und Verdünnung (Natriumaluminat)
4. Eindicken und Abtrennen des Rotschlamms (Abfallprodukt, wird deponiert)
5. Klarfiltration Ausrühren mit Aluminiumhydroxid als Impfstoff
6. Ausfällen und Waschen, dabei fällt Hauptmenge des Aluminiums als Aluminiumhydroxid
7. Kalzinierung zu Aluminiumoxid
Fertigungstechnik
Warum entsteht beim Kroll Prozess ein schwammartiges Endprodukt und wie wird dieses
weiterraffiniert?
Titanschwamm entsteht durch Chlorverunreinigungen und Beteiligung der Gasphase.
Weiterverarbeitung mit dem Arkel-de-Boer Verfahren
Fertigungstechnik
Nenne einige wichtige Urformverfahren für Metall.
Gießen, Pulvermetallurgie, Gasphasenabscheidung
Fertigungstechnik
Auf welchen Eigenschaften beruht die Bedeutung des Stahls als wichtigster
Konstruktionswerkstoff?
Sehr gute Verfügbarkeit, kostengünstige Herstellung, gute Gießbarkeit
Fertigungstechnik
Beschreibe die Fertigungsschritte vom Erz zum Stahl.
1. Erzaufbereitung >> Materialtrennung &- Metallgewinnung durch Reduktion
2. Reduktion der Erze im Hochofen
3. Abstich des Roheisens
4. Frischen des Roheisens (Verringerung des Kohlenstoffanteils)
5. Reinigung und Veredelung des Rohstahls
6. Gießen & Weiterverarbeitung
Fertigungstechnik
Was ist der Unterschied zwischen Roheisen und Stahl?
Roheisen hat einen höheren Grad an Verunreinigungen
Fertigungstechnik
Was ist Frischen? Welche Verfahrensvarianten gibt es?
Frischen ist ein Verfahren zur Verringerung des Kohlenstoffanteils. Verfahrensvarianten sind
das Aufblasen, Bodenblasen oder Kombinationen
Fertigungstechnik
Erläutere den Chlorkreislauf im Kroll Prozess.
Reaktor: TiO2 (Rutil) + Chlor >> TiCl4
Reduktion mit Mg unter Schutzgas >> Ti + MgCl2
MgCl2 geht in Elektrolyse; Cl wandert zum Reaktor, Mg zur Reduktion des TiCl4
Fertigungstechnik
Wie sieht schematisch das Gefüge eines Gussblocks aus? Erläutere die Entstehung dieser
Gefüge Morphologie.
Außen bilden sich Feine Körner (feinkristalline globulitische Randzone), dann länglich
gezogene Körner zur Mitte hin ausgerichtet (Transkristallisationszone); Im Kern dann
wieder feine Körner aufgrund zunehmender Verunreinigungen (globulitische Innenzone)
Für deinen Studiengang Fertigungstechnik an der Universität Augsburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Universität Augsburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Fertigungstechnik an anderen Unis an
Zurück zur Universität Augsburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Fertigungstechnik an der Universität Augsburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login