Kommilitonen im Kurs Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Beispiele für Zytokine
IGF-1 (Insulinartiger Wachstumsfaktor-1)
IGF-2 (Insulinartiger Wachstumsfaktor-2)
Steroide (Östrogene, Androgen, Gestagen)
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Was ist Hyperplasie?
Was ist Hypertrophie?
Hyperplasie: Zunahme der Zellanzahl v.a. im prä-natalen Wachstum
Hypertrophie: Zunahme der Zelldurchmesser und Zelllänge v.a. im post-natalen Wachstum
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Welche wachstumsrelevanten Hormone gibt es?
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Was sind Prostaglandine und Leukotriene und was wird durch diese gesteuert?
Sind hormonähnliche Substanzen, die vom Körper kontinuierlich in allen Organen aus der essentiellen Fettsäure Arachidonsäure (die ihrerseites aus Zellmembran Phospholipiden gebildet wird) synthetisiert werden.
Sie steuern
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Welche Aufgaben hat der Hypothalamus?
- Regulation des Stoffwechsels
- Regulation der Futteraufnahme
- Regulation der Körpertemperatur
- Regulation der Fortpflanzung
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Was genau ist das Hypothalamus-Hypophysensystem?
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Hormone des Hypothalamus haben eine positive/negative Wirkung auf weitere Hormone. Nenne Beispiele für solche Hormone und welche sich positiv oder negativ auswirken
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Welche grundsätzlichen Aufgaben haben die IGF Bindungsproteine?
1.) eine Verlängerung der Halbwertszeit der IGFs
2.) eine Veränderung der Verteilung der IGFs zwischen den Körperflüssigkeiten und den Zelloberflächen
3.) Veränderungen im Transport und der Verteilung von IGFs zu bzw. in den verschiedenen Geweben
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Eigenschaften Pheromone?
-werden nach außen abgegeben
-werden von einem anderen Individuum wahrgenommen
-klein und flüchtig
-hormonähnliche Substanzen
-bei ca. 1500 Spezies, ca. 3000 verschiedene Lockstoffe charakterisiert
-lösen spezifische Reaktionen aus
-in geringsten Konzentrationen wirksam
-sind Sexuallockstoffe zahlreicher Insekten
-können Schreck- und Fluchtreaktionen auslösen
-dienen zur Markierung von Territorien
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Definition Pheromone
Chemische Botenstoffe, die von einem Individuum einer Art nach außen abgegeben werden und bei einem Individuum der gleichen Art spezifischen Wirkungen auslösen
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Anabole und androgene Funktionen von Testosteron (bei Mensch und/oder Nutztier)
Androgene Funktion:
Anabole Funktion:
Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie
Was sind Zytokine und wofür sind sie?
Als Zytokine werden Proteine bezeichnet, die das Wachstum, die Differenzierung, Vermehrung von Zellen regulieren. Sie sind außerdem Botenstoffe
Für deinen Studiengang Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie an anderen Unis an
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Wachstums- und Reproduktionsbiologie/Laktationsphysiologie an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login