Kommilitonen im Kurs Verkehrswegebau Ergänzungsmodul an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
1) Was ist unter kombinierten Ladungsverkehr zu verstehen?
Transport von Gütern durch eine Kombination aus Eisanbahn und LKW
Möglichkeiten: Container; Verladen von Satterlaufleger auf Güterwagons; Verladen
ganzer LKW auf Güterwagons
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Nennen Sie zwei verschiedene Techniken, die beim kombinierten Verkehr zum
Einsatz kommen.
- begleitender kombinierter Verkehr (Huckepackverkehr): Glieder- und Sattelzüge
werden mithilfe von Schiffen (RoRo-Verfahren) oder Zügen (Rollende Landstraße)
transportiert
- unbegleiteter kombinierter Verkehr (Behälter Verkehr): nur Ladungseinheiten ohne
begleitende Motorfahrzeuge werden umgeschlagen
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Wer hat die Vorreiterrolle für den Eisenbahnhochgeschwindigkeitsverkehr weltweit übernommen?
Japan (Shinkansen-Züge)
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Wer hat die Vorreiterrolle für den Eisenbahnhochgeschwindigkeitsverkehr weltweit übernommen?
Japan (Shinkansen-Züge)
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Was ist unter kombinierten Ladungsverkehr zu verstehen?
Transport von Gütern durch eine Kombination aus Eisanbahn und LKW Möglichkeiten: Container; Verladen von Satterlaufleger auf Güterwagons; Verladen ganzer LKW auf Güterwagons
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Nennen Sie zwei verschiedene Techniken, die beim kombinierten Verkehr zum Einsatz kommen.
- begleitender kombinierter Verkehr (Huckepackverkehr): Glieder- und Sattelzüge werden mithilfe von Schiffen (RoRo-Verfahren) oder Zügen (Rollende Landstraße) transportiert - unbegleiteter kombinierter Verkehr (Behälter Verkehr): nur Ladungseinheiten ohne begleitende Motorfahrzeuge werden umgeschlagen
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Japan (Shinkansen-Züge)
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Nennen Sie drei Hochgeschwindigkeitsstrecken (V≥ 250 km/h) für den Eisenbahnverkehr in Deutschland?
- Hannover-Würzburg - Mannheim-Stuttgart - Nürnberg-Ingolstadt-München
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Erklären Sie in Stichpunkten (ggfs. mit einer Skizze) den Sinuslauf von Eisenbahnlaufwerken.
Selbsttätig gesteuerter Radsatzverlauf, Voraussetzung: Spurspiel und konische Radreifen, -> Rollraddifferenz, geneigte Schiene, starre Verbindung der Räder mit der Achse
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
Das Eisenbahnrad zeichnet sich durch seine konische Form und den Spurkranz aus. a) Was ermöglicht neben der Konizität des Reifens den Sinuslauf?
Starre Verbindung der Räder mit den Achsen
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
In der Fahrzeugtechnik wurde für Lkw der sogenannte Super-Single-Reifen entwickelt.
Vorteile gegenüber der bewährten Zwillignsbereigung:= Nutzfahrzeugreifen mit Überbreite - Geringere Baubreite - Geringerer Rollwiderstandsbeiwert
Verkehrswegebau Ergänzungsmodul
GigaLiner:
Welche Vor- und welche Nachteile bringt diese Entwicklung mit sich?
- Vorteile: - wirtschaftlicher wegen zusätzlichen Nutzvolumen und Nutzlast - > Einsparen von Fahrkilometer - > Umweltfreundlicher - Nachteile: - höhere Belastungen an den Straßenoberbau - Belastung der Brücken noch nicht geklärt - Parkplätze auf Rasthöfen nicht ausgelegt - zu enge Straßenführung
Für deinen Studiengang Verkehrswegebau Ergänzungsmodul an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Verkehrswegebau Ergänzungsmodul an anderen Unis an
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Verkehrswegebau Ergänzungsmodul an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login