Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Umweltmonitoring & Umweltanalytik Kurs an der TU München zu.
Welche Informationssysteme mit Bezug zum Umweltmonitoring gibt es?
Messen bis Schätzen
Wie ist Umweltmonitoring definiert?
-> Umweltbeobachtung.
Die regelmäßige (Definierte Wiederholung), systemische (Geplant, zielgerichtet überprüfbar) Beobachtung von naturwissenschaftlich & ingenieurwissenschaftlich relevanten Bereichen (Luft, Wasser, Boden) mittels der Erfassung ökologischer Parameter.
Monitoring =
[Dauer] Beobachtung [eines bestimmten Systems]
Beobachtung: Feststellung, Ergebnis des Beobachten
Direkte vs. Indirekte Messungen
Messgröße = diejenige physikalische Größe, der eine Messung gilt [Internationales Einheitensystem SI]
Direkte Messung: Messgröße unmittelbar am Messmittel ablesbar (Wassertiefe - Zollstock)
Indirekte Messung: Resultat liegt nach einigen Zwischenstufen vor.
Gemessener vs. tatsächlicher Messwert
Tatsächlicher Wert = gemessener Wert + Messfehler (äußere Einflüsse; Ablesefehler, Gerätefehler)
Welche Elemente/Informationen sollten bei Messprotokollen enthalten sein?
Wenn möglich: Plausibilitätskontrolle vor Ort mit alternativen Methoden oder Überschlägigen Berechnungen
-> Beobachtungswechsel = mögliche Inhomogenität
Womit beschäftigt sich die Umweltchemie?
Umweltchemie hat den Fokus auf Transport, Transformation & Effekte von Chemikalien auf die Umwelt.
-> Ursprung: natürlich (biotisch & abiotisch) und anthropogen
Welche Substanzen werden als Schadstoffe bezeichnet?
Schadstoffe sind Zusammensetzungen, die den natürlichen Status der Umwelt durch ihre Anwesenheit oder erhöhte Konzentration verändern. (akut/langfristig)
z.B. Giftstoffe, Schwermetalle, aber auch Nährstoffe (C, N, P, S, ...)!
Quellen können diffus oder "point sources" sein.
In welche 2 Arten von Quellen unterscheiden wir?
Diffuse Quellen (Oberflächen, Abläufe, aus Stadt in Fluss, oder vom Feld in Gewässer)
Oder:
Punkt-Quellen (Wasser wird gesammelt & gelangt über Kläranlage in Umwelt)
In welche 3 Bereiche kann man die Umwelt z.B. einteilen?
Was sind wichtige Parameter für Umweltanalytik/Umweltchemie?
Wofür betreibt man Umweltmonitoring & was sind die Planungsgrundlagen?
Boden - Wasser - Luft Beobachten; Elemente des Wasserkreislaufs
-> Langfristige Mittel- & Extremwerte als Bezugsgrößen
-> Belastungen, Veränderungen & Gefahren frühzeitig erkennen
-> Verankert in unterschiedlichen Rechtsgrundlagen
Einsatz in:
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Umweltmonitoring & Umweltanalytik an der TU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!