Kommilitonen im Kurs Statistik Informatik an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Statistik Informatik
Welche Programmiersprachenfamilien gibt es?
Führe zwei davon näher aus und nenne Beispiele.
Prozedurale-, Objektorientierte-, Grafische-, Funktionale-, Mengenorientierte Sprache
Prozedurale Sprache: Definition von Daten bzw. Datenstrukturen; Prozeduren bzw. Funktionen manipulieren Daten; BASIC, Pascal, R, C
Objektorientierte Sprache: Zusammenfassen von Daten und Prozeduren zu Klassen; Klassen sind Vorlagen für Objekte; C++, C#, Java, Smalltalk, Python
Statistik Informatik
Was ist der Unterschied zwischen Public und Private Key?
Public Key: Verschlüsselung von Informationen für den Besitzer des Private Keys
Private Key: ermöglicht es seinem Besitzer Informationen, die mit dem Public Key verschlüsselt wurden, zu entschlüsseln, wird herrausgegeben
Chiffrieren: Text umformen, das er nicht lesbar ist
Signieren: asymmetrisches Kryptosystem, Verschlüsselung um mit privat- Key an Informationen zu kommen,
Statistik Informatik
Was sind die 3 Vorteile eines Server Verbundes?
Spezialisierung, Hochverfügbarkeit und Lastverteilung
Statistik Informatik
Was ist der Unterschied zwischen Viren, Würmern und Trojanern? Gehen Sie dabei auf die verschiedenen Funktionsweisen ein.
- Viren benötigen Wirte; das sind meist Programme; können sich nur über getauschte Dateien verbreiten; werden sie vom Nutzer gestartet, nistet sich der Virus im Arbeitsspeicher ein
- Würmer verwenden das Internet dazu sich selbst auf andere Computer zu kopieren, sie haben eine schnellere Verbreitung (oft per E-Mail)
- beim Trojaner wird ein als nützlich ausgewiesenes Programm genutzt, um darin ein Schadprogramm zu verstecken
Statistik Informatik
Was versteht man unter dem Begriff "Darknet"?
Wie bekommt man Zugang?
Darknet ist ein versteckter und anonymisierter Bereich im Deep Web
Zugang über Anonymisierungsdienste wie z.B mit TOR
Statistik Informatik
Was versteht man unter einem „Backbone“-Netzwerk?
Ein Backbone Netzwerk ist ein größeres Netzwerk in dem mehrere kleinere Teilnetzwerke (Backend/ Server) operieren. Es bildet sozusagen das "Rückgrat" der kleineren Netzwerke. Der Zugriff erfolgt durch den Nutzer über ein so genanntes Frontend.
Statistik Informatik
Worin besteht der Unterschied zwischen Update und Upgrade?
- Update: bringt die Software "up to date", also auf den neuesten Stand; ist also eine Aktualisierung, die Fehler beheben oder die Performance verbessern soll; Funktionsumfang/Funktionsweise wird nicht substantiell verändert; i.d.R. kostenlos
- Upgrade: Produkt rutscht in einen neuen "grade", also in eine neue Produktklasse; erhält teilweise ganz neue Funktionen oder sogar eine völlig neue Struktur; oft kostenpflichtig
Statistik Informatik
Rechnen sie um 165(10) in Binär2
165 : 2 = 82 Rest: 1; 82 : 2 = 41 Rest: 0; 41 : 2 = 20 Rest: 1; 20 : 2 = 10 Rest: 0; 10 : 2 = 5 Rest: 0; 5 : 2 = 2 Rest: 1; 2 : 2 = 1 Rest: 0; 1 : 2 = 0 Rest: 1 à10100101
Statistik Informatik
Welche Kriterien sollten eingehalten werden, damit ein Passwort sicher ist?
mindestens 10 Zeichen- nicht in Wörterbüchern- keine Tastaturmuster- niemals aufschreiben- nie mehrfach verwenden
Statistik Informatik
Wie groß ist ein Kilobyte in Byte?
1000 Byte
Statistik Informatik
Aus welchen Gründen ist es wichtig, Updates zu installieren? Welche Probleme können auftreten?
- Gründe: Fehlerbehebungen, Erweiterungen, Schließung von Sicherheitslücken
- Probleme: Versionskonflikte, Neustarts, Inkompatibilitäten, Änderungen an bestehenden Konfigurationen
Statistik Informatik
Erläutern Sie kurz die "Holzerntekette" und wie der Informationsfluss von statten geht/gehen sollte!
Wichtiger Unterscheid zwischen Planung und Rest:
Planung: geplante Holzmenge
Rest: tatsächliche Holzmenge
Bei jedem genannten Punkt kann ein Problem auftreten.
Durch die äußerlichen Bedingungen im Wald ist die Kommunikation oftmals schwierig. Somit kommen die Informationen oft zu spät oder gar nicht.
Für deinen Studiengang Statistik Informatik an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Statistik Informatik an anderen Unis an
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Statistik Informatik an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login