Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen RÖK Kurs an der TU München zu.
Definition Revitalisierung
Förderung der Ansiedlung standorttypischer Lebensgemeinschaften (kanalisierter Bach)
Definition Rehabilitation
Wiederherstellung bestimmter Ökosystemfunktionen (hypertropher See)
Definition Rekultivierung
Wiedernutzbarmachung nach Zerstörung (Tagebau)
Zusammenfassung: Einführung in die Renaturierungsökologie
-Erforschen der Grundlagen der praktischen Wiederherstellung funktionaler Ökosysteme
-Zielsetzung und normativer Charakter unterscheidet sich von Ökologie, Naturschutz und Landschaftsplanung
-Transdisziplinär, dynamisch und Berücksichtigung räumlicher und funktionaler Skalen
-Biodiversität und intakte Ökosystemfunktionen als wichtigste Ziele
-In Zukunft mehr Fokus auf Prognose, Monitoring und Auswertung
Definition Restaurierung
Wiederherstellung eines historischen Zustands (Ackerfläche -> Heide)
Definition Renaturierung (im engeren Sinne)
Erreichen eines naturnähreren Zustands (forstliche Monokultur)
Definition Regeneration
Erreichen eines naturnäheren (historischen) Zustands (entwässertes Moor)
Definition Rekonstruktion
Technische Wiederherstellung eines Zustands (bestimmter Altarm)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang RÖK an der TU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!