Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Produktionsergonomie Kurs an der TU München zu.
Definition der Beanspruchung
- Verschieden starke Ausschöpfung der individuell unterschiedlichen Leistungsfähigkeit durch die gegebenen Belastungen
- Begriff der Dauerleistungsgrenze (Grenzwert für bestimmte Arbeitsschwere durch körperliche Arbeit welche täglich und ohne Pause den gesamten Arbeitstag ausgeführt werden kann)
Was ist der Unterschied zwischen Belastung und Beanspruchung?
Belastung durch die Aufgabe, Umwelt oder Mensch-Maschine Schnittstelle
Beanspruchung subjektiv auf Person
Grundumsatz: Der Grundumsatz ist die Energiemenge, die ein Mensch bei Ruhe für die Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Körperfunktionen (Atmung, Herzschlag, Drüsenfunktion) pro Tag benötigt
• Für einen Erwachsenen beträgt der Grundumsatz im Durchschnitt 4kJ pro kg Körpergewicht und Stunde = 7680kJ (für 80kg Person)
Gesamte umgesetzte Energie wird einerseits für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen (Grundumsatz) und andererseits für die Tätigkeit (Arbeitsumsatz) verwendet, es gilt
Energieumsatz = Grundumsatz + Arbeitsumsatz EU = GU + AU
Über die Erfassung folgender Messwerte − Atemminutenvolumen (V‘E) − Sauerstoffaufnahme (V‘O2) − Kohlendioxidabgabe (V‘CO2) − Herzfrequenz (HR) lassen sich die Grenzen der Leistungsfähigkeit sowie die Differenzierung leistungslimitierender Systeme ermitteln (Wonisch et al. 2003) und zudem die Beanspruchung ableiten
Diagnostisches Verfahren zur qualitativen und quantitativen Untersuchung der Reaktionen von Herz, Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel sowie der kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit bei körperlicher Belastung
Oberhalb der Dauerleistungsgrenze geht die Belastungszeit in die Beanspruchung ein. In die Dauerleistungsgrenze (DLG) geht die Trainiertheit des Arbeiters ein.
Verhältnis von gebildetem Kohlendioxid CO2 zu aufgenommenen Sauerstoff O2 wird als Respiratorischer Quotient RQ bezeichnet
RQ (Kohlenhydrate) ~ 1 RQ (Fette) ~ 0,7 RQ (Eiweiß) ~ 0,81
- Blutfluss reduziert
- Gefäße verengt
- Abfallprodukte werden nicht abtransportie ->Schmerzen der Muskelermüdung
- Bei 60% Fmax Durchblutung unterbunden -> schnelle Ermüdung des Muskels
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen