Kommilitonen im Kurs Planung technischer Logistik Systeme an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Planung technischer Logistik Systeme
Logistik
Planung, Realisierung, Kontrolle und Steuerung von Güter- und
Informationsflüssen innerhalb und zwischen Unternehmen
Planung technischer Logistik Systeme
Planung
Planung = gedachte Vorwegnahme zukünftiger Aktivitäten
„Damit verspricht Planen Erfolg, weil es die Chance in sich
birgt, dass man in Zukunft von weitgehend unliebsamen
Überraschungen verschont bleibt!“
Planung technischer Logistik Systeme
Planungskategorien:
• Neuplanung
• Erweiterungsplanung
• Umstellungsplanung
• Rationalisierungsplanung
Planung technischer Logistik Systeme
Mögliche Schwerpunkte
Planung technischer Logistik Systeme
Neuplanung
einer Fabrik beginnt bei null.
Als bauliche Restriktionen zu beachten sind
das Gelände und die gegebene Infrastruktur.
Planung technischer Logistik Systeme
Umplanung
einer bestehenden Fabrik
sind die vorhandenen Produktionsfaktoren
sowie die Restriktionen des laufenden
Fabrikbetriebs zu berücksichtigen.
Planung technischer Logistik Systeme
Rückbau
einer stillgelegten Fabrik
beinhaltet die Demontage zur Vorbereitung auf
die Nachnutzung des Geländes.
Planung technischer Logistik Systeme
Revitalisierung
wird durchgeführt, wenn
eine nicht mehr genutzte Industrieanlage zur
erneuten industriellen Nutzung verfügbar
gemacht werden soll.
Planung technischer Logistik Systeme
Ein Fabrikplanungsprojekt
kann einer oder mehreren
Planungsebenen zu
geordnet sein
Ja
Planung technischer Logistik Systeme
Planungsphase II
Konzeptplanung (strukturplanung)
• Planen der Abläufe und Funktionseinheiten
• Festlegen der Standorte der Lager,
Bearbeitungs- und Handhabungsstationen
• Festlegen der Bewegungslinien der Stückgüter
• Erstellen von Strukturvarianten
Planung technischer Logistik Systeme
Planungsphasen II
Konzeptsplanung (systemplanung)
• Auswahl geeigneter Materialflussmittel für die
Transport-, Lager- und Handhabungsaufgaben
• Dimensionen der Materialflusssysteme
• Überprüfen und Bewerten der Systemvarianten
• Erstellen des Groblayouts
Planung technischer Logistik Systeme
Nenne die 3Ms bei der Identifizierung von Verlusten
MUDA - Verschwendung
MURA - Unausgeglichenheit
MURI - Überbeanspruchung
Für deinen Studiengang Planung technischer Logistik Systeme an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Planung technischer Logistik Systeme an anderen Unis an
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Planung technischer Logistik Systeme an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login