Kommilitonen im Kurs Materialwissenschaften I an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Materialwissenschaften I
Wie lautet die Formel für die Anzahl der Quantenzustände?
2*n^2
Materialwissenschaften I
Welche Arten von Chemischen Bindungen gibt es?
Materialwissenschaften I
Welche Arten von IM Wechselwirkungen gibt es?
Materialwissenschaften I
Materialwissenschaften I
Materialwissenschaften I
Materialwissenschaften I
Materialwissenschaften I
Materialwissenschaften I
Was ist eine Rietveld Verfeinerung?
Profilanpassungsverfahren zur Beschreibung aller Messpunkte eines Pulverdiffraktogrammes mit analytischen Funktionen
Materialwissenschaften I
Schritte der Rietveld Methode
1. Profilanpassung - Gitterkonstantenverfeinerung, Reflexform und Untergrund
2. Rietveldanalyse - Verfeinerung der Phasen und Atom parameter - Anpassung der
integralen Intensitäten der Reflexe
Strategie: Wahl des Startmodells - sinnvolle Parameterfreigabe unter Berücksichtigung des Ergebnisses - kritische Fehlerbetrachtung
Materialwissenschaften I
Vor und Nachteile Synchrotron?
+ breites Spektrum an elektromagnetischer Strahlung zugänglich
+ Experimente zur Strukturanalyse, optischen Messungen und Bindungsverhältnisanalyse möglich
+ höhere Intensitäten --> kürzere Messzeiten/höhere Zeitauflösung
- hohe Kosten
- Experimente müssen zeitoptimiert geplant und durchgeführt werden
Materialwissenschaften I
Wie entsteht Synchrotronstrahlung?
Nutzung der Tatsache, dass sehr schnell bewegte, elektrische Ladung kontinuerlich Energie in Form von Strahlung abgibt. Elektronen oder Protonen werden so lange auf einer Kreisbahn gehalten bis fast Lichtgeschwindigkeit erreicht wird-->Kontrolle und Beschleunigung durch Magnetfelder um möglichst intensive und gebündelte Abstrahlung zu erreichen
Für deinen Studiengang Materialwissenschaften I an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Materialwissenschaften I an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login