Kommilitonen im Kurs Materialeigenschaften von Holz an der TU München. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Materialeigenschaften von Holz
Lignin besteht aus verschieden unterschiedlich aufgebauten Monomer Bausteinen. Welche Aussagen sind falsch?
Im Laubholz überwiegt vorwiegend das Monolignol p-cumarylalkohol. (H-Lignin)
Materialeigenschaften von Holz
Extraktstoffe (Akzessorische Bestandteile) verleihen dem Holz wichtige funktionale Eigenschaften. Welche Aussagen treffen zu?
Sekundäre Extraktstoffe haben eine wichtige Rolle für die natürliche Dauerhaftigkeit der Hölzer.
Materialeigenschaften von Holz
Welche Mengen (in Gewichtseinheiten) CO2 wird für die Bildung von 1m^3 Laubholz (Dichte: p=650kg/m^3) bei der Photosynthese in Lignocelluluse gebunden?
1192kg
Materialeigenschaften von Holz
Laub und Nadelhölzer unterscheiden sich in der Zusammensetzung der Makromoleküle. Welche Aussagen treffen zu?
Nadelholz hat einen höheren Gehalt an Hemicellulosen.
Materialeigenschaften von Holz
Plastiden gehören zu einer Gruppe der Zellorganellen.
Die mit einer Doppelmembran und eigener DNA und Ribosomen ausgestattet sind.
Materialeigenschaften von Holz
Welches Hormon bzw. Hormongruppe fördert das Streckungswachstum bei Pflanzen?
Auxine
Materialeigenschaften von Holz
Die Funktion der Zellen in Laubhölzern ist höher differenziert als in Nadelhölzern.
Die Leitung von Assimilaten erfolgt in Laubhölzern in Gefäßzellen.
Materialeigenschaften von Holz
Früholzzellen im Splintholz von Nadelhölzern übernehmen die Funktion der ...?
Wasserleitung
Materialeigenschaften von Holz
Die Elemente des sekundären Phloems transportieren Stoffe.
Es werden gelöste Kohlenhydrate von Blättern zum Ort des Bedarfs transportiert.
Materialeigenschaften von Holz
Welche Größen haben pflanzliche Zellen?
Längstracheiden: ca. 1 - 4,5mm Länge; ca. 10 - 15 μm Durchmesser
Materialeigenschaften von Holz
Der Jahrring
beeinflusst mit zunehmender Breite bei ringporigen Laubhölzern die Festigungseigenschaften positiv.
Materialeigenschaften von Holz
Auf Mikroskopschnitten lassen sich folgende Zelltypen untersuchen
Auf dem Querschnitt. Größe und Verteilung der Früh- und Spätholzporen
Für deinen Studiengang Materialeigenschaften von Holz an der TU München gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Materialeigenschaften von Holz an anderen Unis an
Zurück zur TU München ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Materialeigenschaften von Holz an der TU München oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login