Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Kreislaufwirtschaft & Werkstoffe für nachhaltiges Bauen Kurs an der TU München zu.
Worauf basierte die Weltsicht während der Industrialisierung? (Beginn des 18. JH)
Wo liegen die Grenzen der Durchlauf- (linearen-) Wirtschaft?
Wie lautet die freie Definition der Abfall- bzw. Durchlauf-WS?
Wessen Aufgabe ist es den Abfall zu entsorgen?
Was sind die 3 Grundprinzipien der Umweltpolitik?
Wie wird die polit. Zielsetzung des Gesundheitsschutzes durch Abfallwirtschaft Umgesetzt?
Was ist der Treiber von der Abfall- zur Kreislaufwirtschaft?
Das lineare Modell (Durchlaufwirtschaft) ist nicht länger existenzfähig.
Was sind Beispiele für seit ca. 1950 stark steigende Sozio-ökonomische Trends?
Was sind Beispiele für seit ca. 1950 stark steigende Erdsystemtrends?
Wann erreichte die pro-Kopf-Versorgung von natürlichen Ressourcen ihren Höhepunkt?
[Ackerflächen, Frischwasserentnahme, Holtz, Kohle, Zement, Eisen Phosphat, Fischerei, ...]
Die pro-Kopf-Versorgung mit den gezeigten Ressourcen (außer Eisen, Molybdän, Zement) erreichten ihren Höhepunkt oft bereits vor Jahrzehnten.
Welches Umdenken bezüglich der Durchlauf-WS muss stattfinden?
Abfall = Ressource/Rohstoff
Wie lautet die Geschichte zum Umgang mit Abfällen?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Kreislaufwirtschaft & Werkstoffe für nachhaltiges Bauen an der TU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!